Der Array-Sensor AS30 arbeitet nach dem tastenden Prinzip. Er erkennt selbst kleinste Grauwertunterschiede im Sichtbereich. Das Positionieren z. B. einer Papierbahn anhand der Bahnkante oder anhand einer Kontrastlinie ist nur eine unter vielen Anwendungen. Ebenso können Breiten, Durchmesser und Spalten detektiert werden. Im Reflektorbetrieb erkennt der AS30 selbst transparente Materialien zuverlässig.
Auf einen Blick
Teach-in ausgewählter Kanten möglich
Vollfarbiges TFT-Display
Verschiedene Betriebsarten für unterschiedliche Anwendungen
Core- und Prime-Variante für verschiedene Anwendungsfelder
Großer Messbereich von bis zu 50 mm
Tastweite von 25 mm oder 100 mm
Wiederholgenauigkeit von bis zu 30 µm
Vorteile
Mehr Prozesssicherheit durch Kanten- und Area-Teach-in
Der AS30 bietet die Möglichkeit, Kantenpositionen oder -bereiche einzulernen. Der Sensor erkennt somit eine zuvor eingelernte Kontrastkante und kann Störkanten im Umfeld oder auf dem Detektionsobjekt ignorieren. Dies führt zu einer erhöhten Prozesssicherheit und -stabilität. Über das Area-Teach-in können Detektionsbereiche definiert werden, was eine Positionsregelung vereinfacht.
Kanten- und Area-Teach-in sind direkt über das Bedienfeld oder über IO-Link möglich.
Das Kanten-Teach-in ist einfach und intuitiv über das TFT-Display oder SOPAS ET möglich. Mit wenigen Klicks ist die gewünschte Kante eingelernt
Über das Area-Teach-in werden Schaltbereiche um die gewünschte Kantenposition herum definiert. Auch hier genügen wenige Klicks für eine effektive Bereichsregelung
Mit dem AS30 realisieren Sie mehr Prozesssicherheit und sparen Zeit bei der Inbetriebnahme. Wenige Klicks genügen, um den Sensor einzulernen oder Schaltbereiche zu definieren.
Hohe Anwendungsflexibilität durch Sensorkonfiguration und IO-Link
Durch die flexible Konfiguration des Array-Sensors über IO-Link, die Konfigurationssoftware SOPAS ET und das intuitive vollfarbige TFT-Display löst der AS30 eine Vielzahl an Applikationsaufgaben. Dank verschiedener voreingestellter Betriebsarten ist der AS30 z. B. für die Bahnkantensteuerung, Objektpositionierung oder Breitenmessung geeignet. Durch eine einfache Umstellung von Reflektorbetrieb zu tastendem Betrieb erkennt der AS30 opake und transparente Objekte.
Flexibel einsetzbar: Der Messbereich kann in seiner Größe verändert und an die Applikationsbedingungen angepasst werden
Einfach konfigurierbar: Verschiedene Positionsbereiche, Schwellen oder Breiten können anhand verschiedener Schaltkriterien konfiguriert und überwacht werden
Smart Sensor: Verschiedene Schaltausgänge sowie externe Eingänge können logisch verknüpft werden. Der Sensor ist somit flexibel für die unterschiedlichsten Applikationen konfigurierbar
Mit dem AS30 lösen Sie verschiedenste Aufgaben mit nur einem Gerät. Ob Kanten- oder Breitenmessung, opake oder transparente Materialien: Der AS30 ist die richtige Lösung.