Information
Die Produktfamilie MCS100E HW wurde abgesteuert. Mögliche Nachfolger finden Sie im Anschluss. Wird keine Produktfamilie angezeigt, gibt es keinen 1:1 Ersatz.
Unser Vertrieb unterstützt Sie gerne.

CEMS-Lösungen
MCS100E HW

Emissions- und Rohgasüberwachung mit Heißmesstechnik

Ihr Nutzen

  • Messung mehrerer Gaskomponenten mit einem Analysator
  • Beheizte Gaswege erlauben Messung schwieriger Gase wie HCl und NH3
  • Lange Wartungsintervalle von typischerweise 6 Monaten, da sich der Analysator selbst übewacht
  • Selektive Messung von NO und NO2 – kein Konverter nötig
  • QAL3-Driftüberprüfung mit internem Kalibrierfilter durchführbar – kein Prüfgas erforderlich

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.

Übersicht

Emissions- und Rohgasüberwachung mit Heißmesstechnik

Das MCS100E HW ist ein Analysensystem zur extraktiven Messung von bis zu 8 IR-aktiven Gaskomponenten. Es kann mit einem Sauerstoff- und einem Gesamtkohlenstoff-Analysator ergänzt werden. Von der Probenentnahme bis hin zur Küvette sind alle messgasberührten Bauteile über den Taupunkt beheizt und somit vor Korrosion geschützt. Diese Heißmesstechnik erlaubt auch die Messung der wasserlöslichen Komponenten HCl und NH3.

Auf einen Blick
  • Extraktive Messung von bis zu 8 IR-aktiven Gaskomponenten
  • Zusätzlicher Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoff-Analysator als Option
  • Gaswege durchgängig beheizt
  • Prüfgasaufgabe an der Gasentnahmesonde oder am Analysator
  • Rückspülung der Gasentnahmesonde zur Filterreinigung
  • Schneller Messgasaustausch zur Verringerung von Adsorptions- und Desorptionseffekten
  • Automatische Messstellenumschaltung

Ersatzteile

Anwendungen

Service & Support

Technischer Überblick

 
  • System MCS100E HW

    System MCS100E HW

    MessgrößenCH4, CO, CO2, H2O, HCl, N2O, NH3, NO, NO2, O2, SO2
    Eignungsgeprüfte MessgrößenCO, CO2, H2O, HCl, NH3, NO, O2, SO2
    MessprinzipienInterferenzfilterkorrelation, Gasfilterkorrelation, Zirkoniumdioxidsensor
    Gasdurchfluss
    200 l/h ... 1.000 l/h
    Abhängig von der Applikation
    Messbereiche
    CH40 ... 70 ppm / 0 ... 1.400 ppm
    CO0 ... 60 ppm / 0 ... 2.000 ppm
    CO20 ... 25 Vol.-% / 0 ... 100 Vol.-%
    H2O0 ... 1 Vol.-% / 0 ... 40 Vol.-%
    HCl0 ... 10 ppm / 0 ... 1.900 ppm
    NH30 ... 30 ppm / 0 ... 660 ppm
    NO0 ... 150 ppm / 0 ... 1.900 ppm
    NO20 ... 50 ppm / 0 ... 500 ppm
    N2O0 ... 50 ppm / 0 ... 1.000 ppm
    O20 ... 1 Vol.-% / 0 ... 21 Vol.-%
    SO20 ... 25 ppm / 0 ... 5.000 ppm
    Andere Messbereiche auf Anfrage
    Zertifizierte Messbereiche
    CO0 ... 75 mg/m³
    CO20 ... 20 Vol.-%
    H2O0 ... 40 Vol.-%
    HCl0 ... 15 mg/m³
    NH30 ... 20 mg/m³
    NO0 ... 200 mg/m³
    O20 ... 21 Vol.-%
    SO20 ... 75 mg/m³
    Einstellzeit (t90)
    ≤ 200 s
    Abhängig von der Applikation
    Prozesstemperatur
    0 °C ... +1.300 °C
    Messgastemperatur
    Eingang Analysensystem0 °C ... +220 °C
    Prozessdruck
    900 hPa ... 1.100 hPa
    Atmosphärisch
    Umgebungstemperatur
    +5 °C ... +35 °C
    Mit Kühlgerät+5 °C ... +50 °C
    Umgebungsdruck
    900 hPa ... 1.100 hPa
    Konformitäten

    Zugelassen für genehmigungsbedürftige Anlagen

    2001/80/EG (13. BImSchV)

    2000/76/EG (17. BImSchV)

    27. BImSchV

    TA-Luft

    EN 15267 (MCERTS)

    EN 14181:2004

    Elektrische SicherheitCE
    Schutzart
    IP43
    Analogausgänge4 Ausgänge:
    0/4 ... 20 mA, ± 500 Ω
    Max. 64 Ausgänge über Optobox mit Lichtleiter möglich
    Analogeingänge4 Eingänge:
    0/4 ... 20 mA
    Max. 64 Eingänge über Optobox mit Lichtleiter möglich
    Digitalausgänge12 Ausgänge:
    40 V, 1 A
    Max. 64 Ausgänge über Optobox mit Lichtleiter möglich
    Digitaleingänge4 Eingänge:
    50 V AC, 4 A / 24 V DC, 4 A
    Max. 64 Eingänge über Optobox mit Lichtleiter möglich
    Modbus✔ , ✔ , ✔
    BemerkungOption
    Art der FeldbusintegrationRTU RS-232
    RTU RS-485
    TCP
    PROFIBUS DP
    BemerkungOption
    Bedienung

    Über integrierte Steuereinheit

    Zwei Bedienebenen, eine passwort-geschützt

    Ablaufprogramme frei programmierbar

    Abmessungen (B x H x T)
    806 mm x 2.165 mm x 605 mm (Details siehe Maßzeichnungen)
    Kontrollfunktionen

    Automatischer Kontrollzyklus für Null- und Referenzpunkt

    Interner Kalibrierfilter zur QAL3-Driftprüfung ohne Prüfgas (Option)

    Systemkomponenten

    Analysenschrank

    Gasentnahmeeinheit

    Messgasleitung, beheizt

    Optionen

    Zirkoniumdioxidsensor (Sauerstoffmessung)

    Gesamtkohlenwasserstoffanalysator

Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads