Zuhaltung flexibel gelöst

Sicherheitszuhaltung mit RFID-Überwachung

flexLock ist sehr flexibel beim Anfahren und Verriegeln Ihrer Schutztür und unempfindlich gegenüber Staub, Schmutz oder Wasser. Ob Schiebe- oder Flügeltür, ob kleiner oder großer Schließradius – flexLock ist einfach in Ihre Maschine integrierbar und schnell zu reinigen.

Produktauswahl

Berührungslose Sicherheitsschalter

Sichere Lösungen – verschleiß- und wartungsarm

Berührungslose Sicherheitsschalter sind für Sie die optimale Lösung, wenn eine präzise Führung der Schutztüre schwierig ist. Bei der sicheren Überwachung von Türen oder der sicheren Positionsüberwachung arbeiten sie verschleiß- und wartungsarm – ob magnetisch, induktiv oder über RFID.

Mehr

Induktive Sicherheitsschalter

Sichere Positionsüberwachung bis PL e

Für sichere Positionsüberwachung, z. B. in FTF-Anwendungen, spielen die kompakten induktiven Sicherheitsschalter von SICK eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur klein und vielseitig, sondern arbeiten auch berührungslos und daher besonders verschleißarm.

Produktauswahl

Sichere Überwachung von Türen und Klappen

Passende Lösungen für Ihre Applikation

Die Absicherung von Maschinen kann vielfältig sein: Türen und Klappen sind dafür oft unabdingbar und müssen sicher überwacht werden. Diese Aufgabe erledigen magnetische Sicherheitsschalter oder RFID-Sicherheitsschalter mit hohem Manipulationsschutz und großen Toleranzen gegenüber Türversatz.

Produktauswahl

Sichere Reihenschaltung

Zeit- und kostensparend durch geringen Verdrahtungsaufwand

Um Schutzeinrichtungen an Maschinen miteinander zu verbinden, wird eine sichere Reihenschaltung eingesetzt. Sie reduziert die Zahl der Sicherheitseingänge an der Steuerung und den Verdrahtungsaufwand. Für kompakte Maschinen und kombinierbare Maschinenmodule bietet SICK Lösungen von einfach bis komplex.

Mehr
Zuhaltung flexibel gelöst
Berührungslose Sicherheitsschalter
Induktive Sicherheitsschalter
Sichere Überwachung von Türen und Klappen
Sichere Reihenschaltung

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Produkte oder Produktfamilien

Filtern nach:

333 Treffer:

Treffer 1 - 8 von 333

Sicherheitszuhaltungen
flexLock
  • Zuhalteprinzip: Ruhestromprinzip
  • Schaltverhalten der OSSDs: Zuhaltungsüberwachung
  • Codierung: Eindeutig codiert
  • Hilfsentriegelung: ja
  • Fluchtentriegelung: nein
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Sicherheitszuhaltungen
flexLock
  • Zuhalteprinzip: Ruhestromprinzip
  • Schaltverhalten der OSSDs: Zuhaltungsüberwachung
  • Codierung: Universell codiert
  • Hilfsentriegelung: ja
  • Fluchtentriegelung: nein
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Sicherheitsbefehlsgeräte
ES21
  • Systemteil: Taste
  • Taste Not-Halt (beleuchtbar): nein
  • Schutzkragen: nein
  • Blockierschutz: ja
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Sicherheitsbefehlsgeräte
ES21
  • Systemteil: Komplettgerät
  • Montageausführung: Aufbauversion
  • Anzahl Zwangsöffner: 2
  • Anzahl Schließer: 1
  • Anschlussart Detail: Leitungseinführung, 2 x M20
  • Taste Not-Halt (beleuchtbar): nein
  • Schutzkragen: nein
  • Blockierschutz: ja
  • Beschriftung EMERGENCY STOP: nein
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Berührungslose Sicherheitsschalter
RE1
  • Systemteil: Sensor mit Betätiger
  • Anzahl Schließer: 1
  • Anzahl Öffner: 1
  • Anzahl Meldekontakte: 1
  • Anschlussart Detail: Leitung
  • Leitungslänge: 3 m
  • Sichere Reihenschaltung: Keine, nur Einzelverdrahtung (mit Diagnose)
  • Statusanzeige: nein
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Sicherheitszuhaltungen
i110 Lock
  • Zuhalteprinzip: Arbeitsstromprinzip
  • Zuhaltekraft FZh: 2.000 N
  • Anschlussart Detail: Steckverbinder, M12, 8-polig
  • Sichere Reihenschaltung: Mit Flexi Loop (mit Diagnose)
  • Anzahl Zwangsöffner Zuhaltungsüberwachung: 1
  • Anzahl Schließer Zuhaltungsüberwachung: 0
  • Anzahl Zwangsöffner Türüberwachung: 2
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Sicherheitsbefehlsgeräte
i150RP
  • Anzahl Zwangsöffner: 3
  • Anzahl Schließer: 1
  • Anschlussart Detail: Leitungseinführung, 3 x M20
  • Sichere Reihenschaltung: Keine, nur Einzelverdrahtung (mit Diagnose)
  • Maximale Seillänge: 75 m
Details
Jetzt vergleichen
Stück
Berührungslose Sicherheitsschalter
STR1
  • Hinweis: Besteht aus Sensor (1073224) und Betätiger (1073221)
  • Bauform des Betätigers: Flach
  • Codierung: Universell codiert
  • Gesicherter Einschaltabstand Sao: 14 mm
  • Anschlussart Detail: Leitung mit Stecker M12, 5-polig
  • Leitungslänge: 0,2 m
  • Sichere Reihenschaltung: Mit Flexi Loop (mit Diagnose)
  • Hilfskontakt (AUX): 1 (Schaltverhalten antivalent zu OSSDs)
Details
Jetzt vergleichen
Stück

Treffer 1 - 8 von 333

Vorteile

Sicherheitsaufgaben, die Sicherheitsschalter lösen

Wo Sicherheit für Mensch und Maschine gefordert ist, sind Sicherheitsschalter unabdingbar. Sie werden für das Absichern beweglicher trennender Schutzeinrichtungen, die Positionserfassung von gefährlichen Bewegungen und die sichere Stopp-Funktion eingesetzt. Unterschiedliche Sicherheitsaufgaben fordern unterschiedliche Sicherheitsschalter: elektromechanische und berührungslose Sicherheitsschalter, Sicherheitszuhaltungen, sowie Sicherheitsbefehlsgeräte.

Optimaler Manipulationsschutz dank RFID-Technologie

Für die Sicherheit von Personen definiert die Norm EN ISO 14119 Maßnahmen zum Manipulationsschutz, die von Art und Codierung der Verriegelungseinrichtung abhängen. Um kritische Situationen zu vermeiden, die bei jedem Manipulationsversuch an den in Maschinen eingebauten Schutzeinrichtungen entstehen, wird die RFID-Technologie eingesetzt. Aufwendige konstruktive Maßnahmen an Maschinen entfallen dadurch.
Sehr hoher Manipulationsschutz

Mit der jeweils passenden Variante des Sicherheitsschalters mit RFID-Technologie werden unterschiedliche Codierungsstufen erreicht. Bei der universellen Codierung werden alle Betätiger akzeptiert, bei eindeutiger und permanenter Codierung wird nur der zuvor eingelernte Betätiger akzeptiert und somit eine höhere Codierungsstufe erreicht.

Produktempfehlung STR1

Produktempfehlung flexLock

Produktempfehlung MLP1

Sicherheitszuhaltungen und berührungslose Sicherheitsschalter mit RFID-Technologie

Der hohe Manipulationsschutz wird durch eine eindeutige oder permanente Codierung des Sicherheitsschalters erreicht. Maschinenhersteller können daher auf zusätzliche Montagemaßnahmen verzichten. Der Aufwand für eine verdeckte Montage des Sicherheitsschalters, eine Montage außerhalb der Reichweite des Werkers oder eine zusätzliche Verriegelungseinrichtung für eine Plausibilitätsprüfung können entfallen – das spart Ihnen Kosten.

Produktempfehlung STR1

Produktempfehlung flexLock

Berührungslose Sicherheitsschalter – intelligente Lösungen, verschleiß- und wartungsarm

Berührungslose Sicherheitsschalter eignen sich, wenn eine präzise Führung der Schutzeinrichtung schwierig ist. Durch den verschleiß- und wartungsarmen Aufbau sind sie sehr langlebig. Außerdem sind sie unempfindlich gegen Schock und Vibration und bieten einen hohen Manipulationsschutz. Das Portfolio teilt sich in drei Bereiche: magnetische, RFID- und induktive Sicherheitsschalter. Für jedes Sensorprinzip sind quaderförmige und zylindrische Bauformen verfügbar.

Aufgaben von berührungslosen Sicherheitsschaltern

Sichere Positionsüberwachung

Induktive Sicherheitsschalter stehen für eine einfache und sichere Positions- und Bereichsüberwachung. Dabei überwachen sie sich bewegende Maschinenteile.

Die Sicherheitsschalter arbeiten völlig verschleißfrei, ohne speziellen Betätiger; Kernstück ihres Funktionsprinzips ist, dass sie lediglich ein metallenes Objekt erfassen müssen. Das kann z. B. ein Metallteil einer Maschine sein, das der Sicherheitsschalter genau dann erfasst, wenn es sich an einer zuvor definierten Position befindet. Die Variantenvielfalt ermöglicht den Einbau in alle Arten von Maschinen.

Produktempfehlung IME2S

Sichere Zugangsabsicherung

Maschinen und Produktionslinien haben Türen und Klappen, die abzusichern sind. Eine optimale Zugangsabsicherung erfolgt über berührungslose Sicherheitsschalter, die eine hohe Toleranz gegenüber Türversatz bieten. Magnetische Sicherheitsschalter und RFID-Sicherheitsschalter arbeiten verschleiß- und wartungsarm und bieten hohen Manipulationsschutz.

Produktempfehlung STR1

Sicherheitszuhaltungen verhindern unkontrolliertes Eingreifen

Sicherheitsschalter mit Zuhaltung verriegeln Schutzeinrichtungen sicher und verhindern den Zugang zu Bereichen, die mit Schutzeinrichtungen gesichert sind. Sicherheitsschalter mit Zuhaltung garantieren: Personen können Schutzeinrichtungen so lange nicht öffnen, bis Gefahr bringende Zustände – wie Nachlaufbewegungen von Maschinen – oder Maschinenprozesse, die nicht unterbrochen werden dürfen, beendet sind.

Varianten der Sicherheitszuhaltung

Elektromechanische Zuhaltungen sind die bewährte Lösung für Applikationen, die eine hohe und zuverlässige Zuhaltungskraft erfordern und keine hohen Anforderungen an Performance Level oder Manipulationsschutz stellen.

Produktempfehlung i10 Lock

Eine magnetische Sicherheitszuhaltung ist die effiziente Lösung für Applikationen, die zusätzlich zur Sicherheitsfunktion einen Prozessschutz erfordern. Die Sicherheitszuhaltung bietet sehr hohe Sicherheit für die Türüberwachung und sorgt mit einem starken Elektromagnet dafür, dass die Schutztür geschlossen und der Produktionsprozess reibungslos läuft.

Produktempfehlung MLP1

Zuhaltungen mit RFID-Überwachung vereinen die hohe und zuverlässige Zuhaltungskraft mit der hohen Sicherheit der RFID-Technologie – das bedeutet Performance Level e und hohen Manipulationsschutz.

Produktempfehlung flexLock

Vernetzung von Schutzeinrichtungen über die sichere Reihenschaltung

Unterschiedliche Maschinenbereiche benötigen unterschiedliche Schutzeinrichtungen. Dabei verfolgen diese alle das gleiche Ziel: bei Gefahr oder Störung den sicheren Stopp der Maschine zu gewährleisten. Mit zunehmender Komplexität steigen auch die Anforderungen an die Integration der Sicherheitssensoren in die Maschine. Die große Herausforderung ist, alle Sicherheitssensoren auch sicher miteinander zu verbinden. Die Lösung von SICK: die sichere Reihenschaltung.

Varianten der sicheren Reihenschaltung

Hartverdrahtung von Sensoren

Sind nur wenige Sensoren im Einsatz und die Anforderungen an diese gering, wie beispielsweise bei seltener Betätigung, lassen sich Sensoren mit potenzialfreien Kontakten via Hartverdrahtung in einer Reihenschaltung miteinander verbinden – einfach wirtschaftlich.

Produktempfehlung RE1

Sichere Reihenschaltung im Schaltschrank

Will man mit der Reihenschaltung Sicherheitseingänge an der Sicherheitssteuerung sparen, auf Diagnose aber nicht verzichten, ist die Reihenschaltung von Sicherheitsschaltern im Schaltschrank eine passende Lösung. Meldeausgänge lassen sich einzeln anschließen, Halbleiterausgänge gemeinsam auswerten.

Produktempfehlung STR1

Einfache Reihenschaltung mit T-Verteiler

Die Reihenschaltung mit T-Verteiler ist die Lösung für Sensoren mit Halbleiterausgängen. Diese bietet sehr hohe Sicherheit und eine einfache Verdrahtung über M12-Steckverbinder und T-Stecker.

Produktempfehlung STR1

Flexible Reihenschaltung mit Flexi Loop

Eine flexible Lösung für die sichere Reihenschaltung mit bis zu 32 Sicherheitssensoren ist Flexi Loop − dank Einzelüberwachung bis Performance Level e. Die detaillierte Diagnose ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung. Die Verdrahtung erfolgt einfach über die M12-Anschlusstechnik.

Produktempfehlung Flexi Loop

Downloads