Vorteile

Sicherheitsaufgaben, die Sicherheitsschalter lösen

Optimaler Manipulationsschutz dank RFID-Technologie

Mit der jeweils passenden Variante des Sicherheitsschalters mit RFID-Technologie werden unterschiedliche Codierungsstufen erreicht. Bei der universellen Codierung werden alle Betätiger akzeptiert, bei eindeutiger und permanenter Codierung wird nur der zuvor eingelernte Betätiger akzeptiert und somit eine höhere Codierungsstufe erreicht.

Der hohe Manipulationsschutz wird durch eine eindeutige oder permanente Codierung des Sicherheitsschalters erreicht. Maschinenhersteller können daher auf zusätzliche Montagemaßnahmen verzichten. Der Aufwand für eine verdeckte Montage des Sicherheitsschalters, eine Montage außerhalb der Reichweite des Werkers oder eine zusätzliche Verriegelungseinrichtung für eine Plausibilitätsprüfung können entfallen – das spart Ihnen Kosten.

Berührungslose Sicherheitsschalter – intelligente Lösungen, verschleiß- und wartungsarm
Aufgaben von berührungslosen Sicherheitsschaltern

Induktive Sicherheitsschalter stehen für eine einfache und sichere Positions- und Bereichsüberwachung. Dabei überwachen sie sich bewegende Maschinenteile.
Die Sicherheitsschalter arbeiten völlig verschleißfrei, ohne speziellen Betätiger; Kernstück ihres Funktionsprinzips ist, dass sie lediglich ein metallenes Objekt erfassen müssen. Das kann z. B. ein Metallteil einer Maschine sein, das der Sicherheitsschalter genau dann erfasst, wenn es sich an einer zuvor definierten Position befindet. Die Variantenvielfalt ermöglicht den Einbau in alle Arten von Maschinen.

Maschinen und Produktionslinien haben Türen und Klappen, die abzusichern sind. Eine optimale Zugangsabsicherung erfolgt über berührungslose Sicherheitsschalter, die eine hohe Toleranz gegenüber Türversatz bieten. Magnetische Sicherheitsschalter und RFID-Sicherheitsschalter arbeiten verschleiß- und wartungsarm und bieten hohen Manipulationsschutz.

Sicherheitszuhaltungen verhindern unkontrolliertes Eingreifen
Varianten der Sicherheitszuhaltung

Elektromechanische Zuhaltungen sind die bewährte Lösung für Applikationen, die eine hohe und zuverlässige Zuhaltungskraft erfordern und keine hohen Anforderungen an Performance Level oder Manipulationsschutz stellen.

Eine magnetische Sicherheitszuhaltung ist die effiziente Lösung für Applikationen, die zusätzlich zur Sicherheitsfunktion einen Prozessschutz erfordern. Die Sicherheitszuhaltung bietet sehr hohe Sicherheit für die Türüberwachung und sorgt mit einem starken Elektromagnet dafür, dass die Schutztür geschlossen und der Produktionsprozess reibungslos läuft.

Zuhaltungen mit RFID-Überwachung vereinen die hohe und zuverlässige Zuhaltungskraft mit der hohen Sicherheit der RFID-Technologie – das bedeutet Performance Level e und hohen Manipulationsschutz.

Vernetzung von Schutzeinrichtungen über die sichere Reihenschaltung
Varianten der sicheren Reihenschaltung

Sind nur wenige Sensoren im Einsatz und die Anforderungen an diese gering, wie beispielsweise bei seltener Betätigung, lassen sich Sensoren mit potenzialfreien Kontakten via Hartverdrahtung in einer Reihenschaltung miteinander verbinden – einfach wirtschaftlich.

Will man mit der Reihenschaltung Sicherheitseingänge an der Sicherheitssteuerung sparen, auf Diagnose aber nicht verzichten, ist die Reihenschaltung von Sicherheitsschaltern im Schaltschrank eine passende Lösung. Meldeausgänge lassen sich einzeln anschließen, Halbleiterausgänge gemeinsam auswerten.

Die Reihenschaltung mit T-Verteiler ist die Lösung für Sensoren mit Halbleiterausgängen. Diese bietet sehr hohe Sicherheit und eine einfache Verdrahtung über M12-Steckverbinder und T-Stecker.

Eine flexible Lösung für die sichere Reihenschaltung mit bis zu 32 Sicherheitssensoren ist Flexi Loop − dank Einzelüberwachung bis Performance Level e. Die detaillierte Diagnose ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung. Die Verdrahtung erfolgt einfach über die M12-Anschlusstechnik.