Sie möchten alle Sicherheitsschalter an einer Maschine miteinander verbinden und überwachen? Mit der sicheren Reihenschaltung von SICK ist das für bis zu 32 Geräte möglich: schnell, intuitiv und mit geringem Verdrahtungsaufwand.
Dank der Diagnosefunktionen der Flexi Loop lassen sich Fehler bei den Sicherheitsfunktionen sicher identifizieren und mithilfe der Ereignishistorie durchgängig und ohne Fehlermaskierung darstellen.
Sie können Flexi Loop mit allen Sicherheitssteuerungen von SICK kombinieren. Das ermöglicht sowohl den Einsatz in einfachen als auch in komplexen Anwendungen, die die Anforderungen des PL e erfüllen müssen.
Flexi-Loop-Komponente: Modul für Anschluss an Flexi Classic
Beschreibung: Flexi-Loop-Masterknoten zum Anschluss eines Flexi-Loop-Strangs an Flexi Classic, sowie zur Systembeobachtung im Betrieb und bei der Inbetriebnahme.
Flexi-Loop-Komponente: Modul für Anschluss an Flexi Classic
Beschreibung: Flexi-Loop-Masterknoten zum Anschluss eines Flexi-Loop-Strangs an Flexi Classic, sowie zur Systembeobachtung im Betrieb und bei der Inbetriebnahme.
Die sichere Reihenschaltung von SICK überzeugt durch einfache Verdrahtung vor Ort und die intuitive Konfiguration mit der Software Flexi Soft Designer oder Safety Designer. Von einzelnen Maschinenmodulen bis zur verteilten Maschine: Die sichere Reihenschaltung ist an vielen verschiedenen Maschinen einsetzbar und liefert durchgängig Informationen aller angeschlossenen Sensoren.
Mit wenigen Klicks in Reihe
Flexi Loop lässt sich mit der Software Flexi Soft Designer oder Safety Designer konfigurieren und in Betrieb nehmen. Verbinden Sie einfach Ihre Sensoren und konfigurieren Sie diese intuitiv mithilfe des Logikeditors.
Mit einem Handgriff verdrahtet Dank M12-Steckverbinder verbinden Sie Sicherheitssensoren mit OSSD-Ausgängen schnell mit Flexi Loop. Egal, welche Sensoren an Ihren Maschinen im Einsatz sind: Flexi Loop reduziert den Verdrahtungsaufwand und die Anzahl der benötigten Eingänge an der Sicherheitssteuerung enorm.
Clever kombinieren
Die sichere Reihenschaltung ist mit allen Sicherheitssteuerungen von SICK kompatibel und sehr gut an Ihre Anforderungen anpassbar. Durch das clevere und platzsparende Produktkonzept reduzieren Sie nicht nur die Anzahl der Eingänge an der Steuerung, sondern Sie profitieren auch von einfacher Verdrahtung. Dabei lassen sich die Maschinenmodule variabel kombinieren.
Intuitiv konfigurieren
Verbinden Sie die sichere Reihenschaltung mit programmierbaren Sicherheitssteuerungen von SICK. Sie lässt sich intuitiv mithilfe der Konfigurationssoftware Flexi Soft Designer oder Safety Designer in Betrieb nehmen. Über diese erhalten Sie auch detaillierte Diagnosedaten zum Zustand Ihrer Sensoren.
Die Sicherheitsfunktionen stellen Sie an der Sicherheitssteuerung Flexi Classic manuell per Drehschalter ein. Anschließend übermittelt der Masterknoten der Flexi Loop alle Daten der an die sichere Reihenschaltung angeschlossenen Sensoren an Flexi Classic. Die Diagnose erfolgt über den speziellen Diagnoseknoten.
Das spezielle Sicherheitsrelais RLY3-LOOP100 überwacht die in Reihe geschalteten Sensoren. Einstellungen an diesem nehmen Sie per DIP-Schalter vor. Mithilfe des Diagnoseknotens lassen sich alle Statusinformationen zu jeder Zeit darstellen.