Spurführung und Rasterlokalisierung
OLS

Der Sensor für die optische Spurführung

Ihr Nutzen

  • Robust und genau, unempfindlich gegenüber Fremdlicht, Verschmutzung oder Fehlstellen
  • Unabhängig von Bodenmaterial oder -farbe
  • Einfache Spurverlegung und Routenveränderung durch Aufkleben handelsüblicher Klebebänder
  • Kleine Kurvenradien von bis zu 0,5 m möglich
  • Großes Lesefeld ermöglicht eine flexible Spurverlegung (Verzweigungen, Zusammenführungen)
  • Lesen von Barcodes ermöglicht das Übertragen von Streckeninformationen oder Fahrbefehlen und vereinfacht die Fahrzeugsteuerung
  • Kosteneffizient im Vergleich zu Kameralösungen
  • Geringe Installationskosten

Übersicht

Der Sensor für die optische Spurführung

Der OLS ist ein auf Lumineszenztechnologie basierender Spurführungssensor. Handelsübliche lumineszierende Klebebänder erkennt er unabhängig von Untergrund, Verschmutzung oder Fehlstellen und gibt verlässlich die Abweichung von der Spurmitte aus. Spurverlegungen sind mit Klebebändern flexibel und auch in kleinen Kurvenradien bis 0,5 m möglich. Zudem bietet der OLS die Möglichkeit, 1D-Codes bei der Überfahrt zu lesen und somit Streckeninformationen oder Fahrbefehle zu übertragen. Eine CANopen, RS-485 oder IO-Link Schnittstelle ermöglichen eine einfache Installation und Inbetriebnahme. Der OLS ist somit die kosteneffiziente Lösung für Spurführung mit Fokus auf Robustheit und Flexibilität.

Auf einen Blick
  • Detektion lumineszierender Klebebänder
  • Sehr hohes Signal-Rausch-Verhältnis (~1:1.000)
  • 180 mm Lesefeld (bis zu 3 Spuren lesbar)
  • Ausgabe der Abweichung vom Spurmittelpunkt, Spurbreite und Auslesen von Barcodes
  • Robust gegenüber Fremdlicht, Schmutz und Glanz
  • Fehlstellenkompensation
  • Genauigkeit: ± 1 mm
  • CANopen, RS-485 oder IO-Link

 

Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf: Sensorlösungen für mobile Plattformen

Mit unserem modularen Lösungsportfolio für mobile Plattformen lassen sich Spurführung, Navigation, Positionierung, Umgebungserkennung, Sicherheit und Lastenhandling jetzt einfach realisieren.

Erfahren Sie mehr

Sichere Spurdetektion

Die robuste Lösung dank Lumineszenz

Basierend auf dem Lumineszenzprinzip bietet der optische Spurführungssensor OLS ein Mehr an Robustheit. Der OLS ist unabhängig vom Untergrund mit ein und derselben Spur einsetzbar und detektiert diese auch bei Verschmutzungen oder leichten Beschädigungen stabil. Das reduziert den Wartungsaufwand und die Stillstandszeiten der Fahrzeuge.

Der robuste Spurführungssensor detektiert die Spur auch bei leichten Beschädigungen oder Verschmutzung

Der OLS detektiert die Spur unabhängig vom Untergrund stabil und zuverlässig

Sichere Spurdetektion, robust gegen Verschmutzung und Beschädigung: Der OLS bietet mehr Prozesssicherheit dank Lumineszenztechnologie.

Volle Flexibilität

Flexible Spurführung durch großes Lesefeld und 1D-Code-Lesefunktion

Dank seines großen Lesefelds von 180 mm ist der OLS in der Lage, auch bei höheren Geschwindigkeiten und kleinen Radien stabile Kurvenfahrten zu meistern. Selbst bei Spurverzweigungen oder -zusammenführungen liest er bis zu drei Spuren aus. Die 1D-Code-Lesefunktion ermöglicht die Positionierung anhand von Landmarken oder das Übermitteln von Streckenbefehlen.
Der OLS liest bis zu drei Spuren gleichzeitig und gibt Spurmittelpunkt und Spurbreite aus. So können auch Verzweigungen einer Spur oder Zusammenführungen mehrerer Spuren richtig erkannt werden
1D-Codes liest der Sensor problemlos in der Überfahrt aus und übermittelt den vierstelligen Nummernwert in den Prozessdaten an die Steuerung. Zusätzliche RFID-Tags werden dadurch überflüssig

Volle Flexibilität bei der Spurführung durch das große Lesefeld, die gleichzeitige Erfassung von bis zu drei Spuren und die 1D-Code-Lesefunktion machen weitere Landmarken überflüssig und sparen Zeit bei der Routenführung.

Anwendungen

Downloads