3D-LiDAR-Sensoren
PeopleCounter

Anonyme und zuverlässige Personenzählung

Ihr Nutzen

  • Anonymisierte Zählung von Personen in öffentlichen Räumen
  • Auslesung der aktuellen Raumauslastung
  • Verlässliche Identifikation der Bewegungsrichtung der Personen im Ein- und Ausgangsbereich
  • Zuverlässige Unterscheidung zwischen Mensch und Objekt: Menschen werden erkannt und Objekte werden anhand Ihrer Kontur nicht berücksichtigt
  • Einfache und schnelle Inbetriebnahme

Übersicht

Anonyme und zuverlässige Personenzählung

Der Personenzähler PeopleCounter ist eine von SICK entwickelte Lösung, die eine Differenzierung zwischen Personen und Objekten für große Detektionsbereiche ermöglicht. Basierend auf der Hardware des 3D-LiDAR-Sensors MRS1000, welcher Messdaten in Form einer Punktewolke generiert, verarbeitet die integrierte SensorApp die Daten. Mit PeopleCounter lassen sich Personen zuverlässig anhand ihrer Kontur identifizieren. Auf diese Weise werden ausschließlich Personen gezählt, Objekte hingegen ausgeblendet. Der Vorgang läuft ab, ohne dass personenspezifische Daten erfasst werden, sodass eine anonymisierte Datenverarbeitung gewährleistet ist.

Auf einen Blick
  • Genaue Messdatenausgabe über Telegramme und digitale Ausgänge
  • Intuitive Benutzeroberfläche zur Darstellung und Konfiguration der Applikation
  • Großer Öffnungswinkel und vier Lagen des MRS1000
  • Schulter-Kopf-Schulter-Konturerkennung
  • Vorprogrammierte, applikationsspezifische App, basierend auf einem 3D-LiDAR-Sensor

Vorteile

Um die genaue Personenzahl in einem Raum einfach, schnell und anonym zu erfassen, hat SICK die Lösung: den PeopleCounter, eine Kombination aus dem 3D-LiDAR-Sensor MRS1000 und einer SensorApp. Mithilfe künstlicher Intelligenz ermöglicht PeopleCounter dem 3D-LiDAR-Sensor das Zählen von Personen. Durch seine vier Scanlagen wird die Bewegungsrichtung von Personen erfasst und dank der Erkennung von Kopf- und Schulterkonturen durch die SensorApp werden Personen auch als solche erkannt. Somit lassen sie sich zuverlässig von Objekten unterscheiden.

Komplettpaket PeopleCounter: Der 3D-LiDAR-Sensor MRS1000 generiert die Messdaten und die integrierte SensorApp identifiziert Personen sicher anhand ihrer Kontur.

PeopleCounter im Einsatz – damit lassen sich Personen zuverlässig erkennen und genau zählen
Die vier Scanlagen des MRS1000 scannen die Bewegungsrichtung von Personen
Die Erkennung von Kopf- und Schulterkonturen sorgt für sicheres Unterscheiden zwischen Personen und Objekten

Anonyme Personenzählung: Identifikation und Klassifizierung von Personen anhand ihrer Konturdaten – ohne Aufnahme von Bildern und ohne Erhebung personenbezogener Daten

Durch die Einstellmöglichkeiten der SensorApp ist PeopleCounter in verschiedenen Bereichen einsetzbar: Von ihm können z. B. Betreiber öffentlicher Einrichtungen sowie Tourismus, Gastronomie und Handel profitieren. Neben dem Überwachen der jeweils aktuellen Personenzahl in einem Raum ermöglichen verschiedene Appfunktionen das Erfassen vieler weiterer Informationen: z. B. den Zeitpunkt, zu dem die meisten Personen hinein- oder hinausgegangen sind, oder die Tageszeit, zu der sich die meisten Personen in einem vordefinierten Bereich aufhielten.

Der PeopleCounter besitzt viele Funktionen und liefert nützliche Informationen für die Weiterverarbeitung der erhobenen Daten.

PeopleCounter verfügt über eine Master-Slave-Funktion. Dadurch lassen sich gleichzeitig mehr als 10 Geräte einsetzen. Das ermöglicht das Überwachen mehrerer Zugänge zu einem Raum und das Überwachen von mehr als 10 m breite Ein- und Ausgängen.
In Echtzeit erfasst MRS1000 im überwachten Bereich die jeweils aktuelle Personenzahl und wertet die entsprechenden Daten aus. Eine zusätzliche Recheneinheit ist nicht nötig. Für eine schnelle Inbetriebnahme stehen fertige Sets zur Verfügung.
PeopleCounter gibt die erfassten Daten über Messtelegramme und Digitalausgänge aus. Anschließend lässt sich die aktuelle Raumauslastung über ein Ampelsystem, wie man es z. B. für die Zutrittsregelung für Geschäfte kennt, oder direkt auf einem Monitor darstellen. Die Daten sind über den internen Speicher des PeopleCounter bis zu 30 Tage verfügbar.

Personenerfassung mit einer Zählgenauigkeit von mehr als 98 % – Verwechslungsgefahr zwischen Mensch und Objekten wie Einkaufswägen ausgeschlossen

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    MessprinzipHDDM+
    Integrierte ApplikationPersonenzählung
    Öffnungswinkel
    Horizontal275°
    Vertikal7,5°, über 4 Scanlagen
    Winkelauflösung0,25°
    Arbeitsbereich≤ 10 m, Breite des Zählbereichs
    Reichweite
    Bei 10 % Remission16 m
    Bei 90 % Remission30 m
    Anzahl der ausgewerteten Echos3
    Scanfrequenz50 Hz, 4 x 12,5 Hz
    HeizungSelbstheizend
    Ethernet
    Gewicht1,2 kg
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads