Das Konfigurationsergebnis kann noch nicht erzeugt werden. Bitte ergänzen Sie fehlende Eingaben – diese erkennen Sie an den Ausrufezeichen oder kontaktieren Sie uns.
Präzise detektieren und lokalisieren – alles in 3D
Der 3D-LiDAR-Sensor multiScan100 ist ein wahres Multitalent. Dank seiner hochauflösenden 0°-Scanlage eignet er sich zur Kartierung und Lokalisierung. Der Sensor erzeugt eine 3D-Punktwolke, mit der sich Objekte und Personen detektieren lassen. Absturzkanten und überhängende Hindernisse erkennt er mühelos. So schützt er mobile Plattformen zuverlässig vor Un- und Ausfällen. Dank seines großen Arbeitsbereichs eignet sich der Sensor auch für stationäre Anwendungen. Der multiScan100 lässt sich individuell konfigurieren und einfach integrieren. Zusätzlich zum Gerät gibt es einen kontinuierlich wachsenden, modularen Software-Baukasten mit Apps und Software-Add-ons. Ein Systemstecker für die gängigen Schnittstellen sorgt für eine schnelle und flexible Implementierung.
Auf einen Blick
16 aufgefächerte Scanlagen, vertikaler Öffnungswinkel von 65°
Horizontaler Öffnungswinkel von 360°
Hochauflösende 0°-Scanlage
Hohe Messgenauigkeit und geringes Messwertrauschen
Robustes, industrietaugliches Design und Multi-Echo-Funktion
Software-Baukasten mit Apps und Software-Add-ons
Flexibel montierbarer Systemstecker
Vorteile
Vielseitig einsetzbar
Egal ob es um Detektieren oder Lokalisieren geht: Der 3D-LiDAR-Sensor multiScan100 ist eine gute Wahl. Mit seinen 16 Scanlagen verfügt der Sensor über ein großes dreidimensionales Sichtfeld. Damit detektiert der multiScan100 seine Umgebung nicht nur vertikal, sondern auch horizontal in 3D. Durch seine hochauflösende 0°-Scanlage eignet sich der Sensor ebenfalls gut für die 2D-Lokalisierung. Selbst wenn es um die 3D-Umgebungserfassung mobiler Plattformen geht, z. B. zur Kollisionsvermeidung, ist der multiScan100 das passende Produkt.
3D-Performance indoor und outdoor Wind und Wetter hält der multiScan100 dank seiner Multi-Echo- und Filterfunktionen sowie der Schutzart IP69K mühelos stand.Großer Öffnungswinkel
Mit seinem horizontalen 360°-Öffnungswinkel und seinem vertikalen Öffnungswinkel von 65° sammelt der Sensor alle notwendigen Informationen, damit Objekte richtig erkannt werden.
Präzise 3D-Punktwolke
Die 16 aufgefächerten Scanlagen des multiScan100 erzeugen eine 3D-Punktwolke. So erkennt er leicht Hindernisse.
Ein 3D-LiDAR-Sensor – viele Einsatzmöglichkeiten: Der multiScan100 erkennt nahezu alle Objekte im Innen- und Außenbereich; indoor vom Boden bis zur Decke.
Ein Produkt – viele Möglichkeiten
Durch das modulare Konzept lässt sich der multiScan100 ganz nach Wunsch konfigurieren. Denn bei diesem 3D-LiDAR-Sensor von SICK sind Hardware und Software an die jeweiligen applikationsspezifischen Rahmenbedingungen anpassbar. Zur Steigerung der Sensorperformance lassen sich mit dem Onlinekonfigurator zusätzliche digitale Funktionen freischalten. Aus einem stetig wachsenden, modularen Software-Baukasten suchen Sie für Ihre Applikation die passenden Apps und Software-Add-ons aus. Auch die Inbetriebnahme ist einfach, da SICK das Gerät auf Anforderung bereits mit der kundenspezifischen Parametrierung und dem passenden Systemstecker ausliefert. Weiterer Vorteil für Sie: Sie bezahlen nur das, was Sie wirklich brauchen.
Modularer Software-Baukasten
Der Sensor, der zu Ihrer Anwendung passt: Wählen Sie zwischen verschiedenen Softwarefunktionen wie Filterfunktionen, Multi-Echo-Funktion oder Reflektordetektion frei aus.
Parametrierung vorab inklusive Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Inbetriebnahme. Bereits bei der Bestellung können Sie vorab definierte Parameter oder Konfigurationen mit der Software SOPAS hinterlegen. SICK spielt sie vor Auslieferung auf das Gerät auf.Modularer Systemstecker Flexibel: Der Systemstecker lässt sich entweder an der Gehäuseunterseite oder an der Gehäuserückseite montieren. Das modulare Konzept unterstützt unterschiedliche Schnittstellen für verschiedene Anwendungen.
Das passende Produkt zum passenden Preis.
Ein Multitalent in Sachen Anwendung
Dank seines horizontalen Öffnungswinkels von 360° und seiner hochauflösenden 0°-Scanlage eignet sich der multiScan100 für zahlreiche Applikationen: Seine Performance überzeugt nicht nur bei Industriefahrzeugen, mobilen Plattformen sowie Land- und Arbeitsmaschinen. Auch in der Verkehrsüberwachung und in Smart Citys kommt der Sensor zum Einsatz. Mithilfe seiner Messdaten umfahren z. B. Fahrzeuge mühelos Hindernisse.
AGVs, AMRs, mobile Plattformen und Serviceroboter Der multiScan100 erkennt Objekte zuverlässig, egal ob diese auf dem Boden stehen oder in sein Sichtfeld ragen. Er hilft so, Kollisionen zu vermeiden. Dabei „weiß“ der Sensor stets genau, wo sich ein Fahrzeug befindet.Land- und Arbeitsmaschinen
Der multiScan100 überzeugt im Outdoorbereich besonders wegen seiner Robustheit hinsichtlich Schocks und Vibrationen. Nicht zu vergessen seine hohe Schutzart bis zu IP69K und seine diversen Filterfunktionen wie die Multi-Echo-Funktion.
Verkehrsüberwachung und Smart Citys
Der große horizontale 360°-Öffnungswinkel ermöglicht eine detaillierte Umgebungserfassung. Daher ist der Sensor auch bei stationären Anwendungen eine gute Wahl.
Multitalent multiScan100: der 3D-LiDAR-Sensor, der mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt.
SICK LifeTime Services
Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.
Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.
Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.