2D-LiDAR-Sensoren
TiM-P

Programmierbar. Kostengünstig. Kompakt. Vielseitig.

Ihr Nutzen

  • Maßgeschneiderte Lösung durch die Programmierung in SICK AppSpace, für unterschiedliche LiDAR-Applikationen
  • Konfiguration und Programmierung von SensorApps, die direkt auf dem TiM-P ausgeführt werden
  • Geeignet für mobile Applikationen bei zuverlässiger und oberflächenunabhängiger Objekterkennung auch bei starkem Fremdlicht
  • Verbessertes Verhalten bei Kantentreffern dank HDDM+
  • Entwickler-zu-Entwickler-Support dank dynamischer SICK AppSpace Community (SICK Support Portal, Tutorials, Trainings etc.)
  • SICK AppPool ermöglicht die weltweite Verfügbarkeit von SensorApps
  • Risikofrei durch kostenlose 90-Tage-Testlizenz

Übersicht

Programmierbar. Kostengünstig. Kompakt. Vielseitig.

Der TiM-P ist ein programmierbarer 2D-LiDAR-Sensor für vielseitige industrielle Aufgaben im Innen- und Außenbereich. Kunden können für ihre individuellen Applikationslösungen entweder auf vorhandene Apps zurückgreifen oder eigene Apps entwickeln. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der TiM-P gleichermaßen für den unauffälligen, stationären Einsatz in der Bereichsüberwachung wie auch für mobile Anwendungen, z. B. bei Servicerobotern. Mit der Entwicklungsumgebung SICK AppSpace sowie der SICK Interface & Algorithm API und HALCON-Bildverarbeitungsbibliothek ist die integrierte Anwendungssoftware hochgradig flexibel.

Auf einen Blick
  • Großer Arbeitsbereich: 0,05 m bis maximal 25 m bei 270°-Öffnungswinkel
  • Geringer Stromverbrauch (typisch: 4 W)
  • Hohe Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungen
  • „Welcome App“ als Ausgangspunkt für die eigene Appprogrammierung
  • Einfaches Scripting mit Lua sowie Codebeispiele in GitLab und GitHub

Anwendungen

Downloads