Lichttaster und Lichtschranken
W12

Starke Performance im robusten Metallgehäuse für anspruchsvolle Detektionsaufgaben

Ihr Nutzen

  • Universelle Einsatzmöglichkeiten dank MultiMode-Funktion
  • Präzise Detektion kleiner Objekte durch exakten Lichtfleck der Laservarianten
  • Verlässliche Erkennung anspruchsvoller Objekte wie besonders dunkler oder schräg liegender Objekte dank ApplicationSelect-Modus
  • Hohe Zuverlässigkeit auch unter rauen Umgebungsbedingungen dank belastbarem Metallgehäuse
  • Einfache Parametrierung mit BluePilot am Gerät oder via kundenfreundlicher IO-Link-Benutzeroberfläche
  • Hohe Verfügbarkeit durch vorausschauende Wartung
  • Zuverlässige Detektion transparenter Objekte - von der PET-Flasche bis zur transparenten Folie - dank überlegener Chiptechnologie

Übersicht

Starke Performance im robusten Metallgehäuse für anspruchsvolle Detektionsaufgaben

Die Lichttaster und Lichtschranken W12 sind für die exakte Objekterkennung in herausfordernden Umgebungen nahezu universell einsetzbar. Ob Laser, Infrarotlicht oder LED – die Reflexions-Lichttaster, Reflexions-Lichtschranken und Einweg-Lichtschranken sind für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet. Dank Zinkdruckguss-Gehäuse sind die Sensoren unempfindlich gegenüber Schocks und Vibrationen. IO-Link und BluePilot erlauben eine einfache und schnelle Parametrierung. Zahlreiche Funktionen wie Hintergrund- oder Vordergrundausblendung sorgen für eine besonders zuverlässige Detektion von transparenten oder sehr dunklen Objekten und machen die W12 resistent gegenüber Störeinflüssen. Eine zustandsabhängige Wartung durch Sensor- und Diagnosedaten senkt Aufwände und steigert die Wirtschaftlichkeit.

Auf einen Blick
  • Präzise Autokollimationsoptik
  • Lichtquellen: Laser, PinPoint-LED, Infrarotlicht
  • MultiMode-Funktion
  • Linienförmiger Lichtfleck zur Detektion perforierter Objekte
  • ApplicationSelect-Modus verfügbar
  • IO-Link und BluePilot für die Parametrierung
  • Diagnosefunktionen via IO-Link
  • Robustes Zinkdruckguss-Metallgehäuse

Vorteile

Universell im Einsatz – Lichttaster und Lichtschranken im Metallgehäuse

Die W12 sind echte Alleskönner. Das Portfolio umfasst Reflexions-Lichttaster, Reflexions-Lichtschranken und Einweg-Lichtschranken mit Lasertechnologie, PinPoint-LED oder Infrarotlicht. Unterschiedliche Schaltabstände, Schaltfrequenzen und Anschlussoptionen sorgen für fast grenzenlose Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten. So lassen sich die W12 Sensoren dem Anlagensystem und den Anforderungen der jeweiligen Anwendung perfekt anpassen – ganz gleich, ob es sich um eine Applikation im Bereich Verpackungstechnik, Automobil, Logistik, Pharma oder Getränke handelt.
So individuell wie die Anforderungen vor Ort: Dank zahlreicher Produktvarianten lassen sich die W12 passgenau auswählen
Von der Glasflasche bis zur Klarsichtfolie: Mit den Reflexions-Lichtschranken WL12G sind transparente Objekte exakt und verlässlich detektierbar
Kein Problem mit großen Entfernungen: Die Laservarianten ermöglichen eine präzise Detektion von sehr kleinen Objekten über Entfernungen bis zu 1200 mm

Eine für alles: Die Produktfamilie W12 ist die universelle Detektionslösung für zahlreiche industrielle Anwendungen und Branchen

Denkbar einfach – Installation und Inbetriebnahme mit BluePilot

In Sekundenschnelle ein- und ausgerichtet: mit dem BluePilot-Bedienkonzept. Die blaue LED zeigt direkt an, ob ein Sensor richtig ausgerichtet ist. Über ein Drück-Dreh-Element sind W12L mit Lasertechnologie schnell und präzise parametrierbar. Dabei dient die LED-Anzeige als Orientierungshilfe für die gewünschten Schaltabstände oder zur Unterstützung und sorgt so für eine sehr hohe Betriebssicherheit. Die Montage ist besonders komfortabel, da Montagelöcher unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten bieten.
Die LED-Anzeige ermöglicht einen direkten visuellen Qualitätscheck bei der Sensorausrichtung und Installation

Schneller Teach-in mit BluePilot

Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten über Durchgangs- und Sacklöcher sowie Langloch- und Schwalbenschwanzöffnungen

Unkompliziert angebracht, schnell parametriert: mit W12 wertvolle Zeit bei der Inbetriebnahme sparen

Hohe Flexibilität – mit nur einem Gerät

Die Varianten WTM12L verfügen über MultiMode: Verschiedene Betriebsarten wie Hintergrundunterdrückung, Vordergrundunterdrückung, Zwei-Punkt-Teach, zwei unabhängige Schaltpunkte oder Window-Teach-in lassen sich direkt am Gerät oder via IO-Link einstellen. Darüber hinaus ist es möglich, den Distanzwert auszulesen. Der Vorteil: Derselbe Sensor kann verschiedenste Detektionsanforderungen erfüllen. So genügt z. B. bei Produktwechsel ein Handgriff, um die Einstellungen anzupassen. Ein Sensortausch ist nicht mehr nötig.
Über das Drück-Dreh-Element können alle verfügbaren Modi einfach und schnell ausgewählt werden
Mit dem Modus „Zwei unabhängige Schaltpunkte“ lassen sich stehende und liegende Objekte erkennen und voneinander unterscheiden

Über den Window-Teach-in ist ein Fenster definierbar, in dem die Objektdetektion stattfinden soll

Distanzwerte über IO-Link: Die Ausgabe exakter Distanzwerte bei der Detektion erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Lichttaster. Die Werte sind z. B. für Positionierungsaufgaben in nachgelagerten Prozessen nutzbar

Vielseitige Problemlöser dank MultiMode: Die W12L sind flexibel per Knopfdruck an sich ändernde Anforderungen anpassbar

Sichere Erfassung – selbst aus großer Entfernung

In bestimmten Applikationen müssen Objekte über große Distanzen hinweg sicher detektiert werden. Mit den W12L sind dank exaktem und leistungsstarkem Laserlicht besonders große Schaltabstände realisierbar. Zusätzlich sorgt die optional zuschaltbare Betriebsart ApplicationSelect für mehr Verlässlichkeit bei der Detektion dunkler und schräg liegender Objekte aus großer Entfernung.
Die Laservarianten W12L sind sehr gut geeignet für Anwendungen mit großen Schaltabständen bis zu 1200 mm
Der fokussierte Lichtfleck des Laserstrahls erlaubt die Detektion sehr kleiner Objekte und eine präzise Kantenerkennung

Die besonders hohe Empfindlichkeit der Sensoren verbessert ein korrektes Erfassen dunkler und schräg liegender Objekte

Großer Schaltabstand, geringes Fehlerrisiko: Die leistungsstarke Laseroptik der W12L ermöglicht eine zuverlässige Detektion selbst weit entfernter Objekte

Alles unter Kontrolle – mit IO-Link

Dank IO-Link und umfangreichen Diagnosefunktionen ist der Zustand der Lichttaster und Lichtschranken W12 in Echtzeit einsehbar. So lassen sich Störungen, z. B. durch Vibrationen oder Verschmutzungen, im laufenden Betrieb frühzeitig erkennen und Wartungen zustandsabhängig im Voraus planen. Das vermeidet Stillstände und spart Kosten.
Hohe Transparenz: Produktionsparameter sind über die Sensordaten in Echtzeit einsehbar
Maschinenstillstände reduzieren: Die W12 erkennen Störgrößen und übermitteln diese automatisch

Bedarfsorientierte Servicepläne erstellen: Diagnosedaten ermöglichen eine kosteneffiziente Instandhaltung der Sensoren

Bereit für Industrie 4.0: Mit W12 und IO-Link lässt sich die Produktion vielfältig automatisieren und besonders zuverlässig gestalten

Robustes Metallgehäuse – für sehr hohe Belastbarkeit

SICK setzt bei den Lichttastern und Lichtschranken W12 auf ein Metallgehäuse aus Zinkdruckguss. Das macht die Sensoren unempfindlich gegenüber aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen, Staub und Spritzwasser. Schocks und Vibrationen durch Maschinenbewegungen oder Hochdruckreinigungen halten die W12 mühelos stand. Eine hohe EMV-Beständigkeit schützt die Elektronik der Sensoren zusätzlich.
Der hochwertige Zinkdruckguss macht das Gehäuse besonders bruchsicher und belastbar
Die chemische und thermische Widerstandsfähigkeit des Gehäuses ermöglicht den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
Dank speziellem Druckverfahren sind die Informationen auf dem Sensorgehäuse dauerhaft lesbar und strapazierfähig

Hält allen Belastungen stand: Die W12 sind dank robustem Metallgehäuse für anspruchsvolle Aufgaben in rauen Umgebungen geeignet

Verlässliche Daten – selbst bei transparenten Objekten

Von der PET-Flasche bis zur transparenten Folie – die Reflexions-Lichtschranken W12G detektieren dank PinPoint-Technologie hoch- und semitransparente Objekte zuverlässig. Der fokussierte Lichtfleck besitzt eine höhere Lichtintensität und ist unempfindlich gegenüber Störeinflüssen aus dem Produktionsumfeld. Via AutoAdapt-Funktion wird bei Verschmutzungen die Schaltschwelle des Sensors automatisch nachgeführt. Das verlängert die Sensorverfügbarkeit, zögert Wartungsintervalle hinaus und erhöht damit die Produktivität der Anlage. Nach einer Reinigung setzt sich der Sensor automatisch auf die ursprüngliche Schaltschwelle zurück.

Die WL12G machen die Detektion durchsichtiger Objekte zuverlässig – bei geringen Betriebskosten dank automatischer Schaltschwellennachführung

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Abmessungen (B x H x T)

    15,6 mm x 49,5 mm x 43,1 mm

    15,6 mm x 48,5 mm x 42 mm

    15 mm x 49 mm x 41,5 mm

    15,5 mm x 48,5 mm x 42 mm

    Lichtsender

    Laser

    LED

    PinPoint-LED

    LichtartSichtbares Rotlicht / Infrarotlicht
    Schutzart

    IP66

    IP67

    IP69

    IP69K

    GehäusematerialMetall / PTFE-Beschichtung
    Einstellung

    Teach-in-Taste

    Potentiometer

    Drück-Dreh-Element

    Leitung

    Keine

Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads