Neigungssensoren
TMS/TMM22

Der robuste Allrounder für die Neigungsmessung

Ihr Nutzen

  • Präzise ein- oder zweidimensionale Neigungsmessung für kostensensitive Anwendungen
  • Maximale Zuverlässigkeit dank robustem Sensordesign mit einer staub- und wasserdicht umschlossenen Elektronik
  • Hohe Messsicherheit über den gesamten Messbereich auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen durch optimierte Störungsunterdrückung
  • Dank kompakter Abmessungen problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrierbar
  • Analoges Ausgangssignal sorgt für maximale Kompatibilität im industriellen Umfeld
  • Ständige Statusinformation des Sensors dank visuellem LED-Feedback

Übersicht

Der robuste Allrounder für die Neigungsmessung

Die Neigungssensoren TMS22 (einachsig) und TMM22 (zweiachsig) ermöglichen kosteneffizient hochpräzise Neigungsmessungen. Grundlage dafür bildet die leistungsstarke MEMS-Technologie, die mit einer Fehlertoleranz von ±0,25° und exzellenter Wiederholgenauigkeit punktet. Die Messwerte werden über ein linearisiertes Analogsignal ausgegeben. Um höchsten Anforderungen in Sachen Widerstandsfähigkeit bei Outdoor-Applikationen wie PV-Anlagen zu genügen, wird die Sensorelektronik direkt beim Spritzguss ins Gehäuse eingelassen. Daher entsprechen TMS/TMM22 den Bestimmungen gemäß Schutzart IP66, IP68 oder IP69K. Die kompakte Bauweise mit einer Höhe von gerade einmal 10,4 mm erlaubt zudem nahezu unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten.

Auf einen Blick
  • Messbereich von bis zu 360° (1-achsig) oder bis zu ±90° (2-achsig)
  • Verschleißfreie MEMS-Technologie für dauerhaft hohe Präzision und Signalgüte
  • Messgenauigkeit ±0,25°
  • Analogschnittstellen 0 … 10 V und 4 … 20 mA verfügbar oder kundenspezifisch anpassbar
  • Schutzarten IP66, IP68 und IP69K
  • Preset-Funktion zum Nullsetzen bei Einbau

Vorteile

Ganz flexibel integrierbar

Der TMS/TMM22 überträgt seine präzisen Neigungsdaten über ein linearisiertes Analogsignal an die Anlagensteuerung. Für maximale Kompatibilität ist der Sensor mit den gängigen Analogschnittstellen 0 …10 V und 4 … 20 mA erhältlich. Die Schnittstelle lässt sich auf Kundenwunsch auch individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Aktuell in Planung: eine Erweiterung um digitale Schnittstellen wie IO-Link und CANopen. Für eine möglichst unkomplizierte Systemintegration ist die fest mit dem Gehäuse verbundene Sensorleitung entweder mit geradem bzw. gewinkeltem M12-Stecker, mit offenen Litzen oder einer individuellen Lösung verfügbar.
Der TMS/TMM22 ist standardmäßig mit folgenden Schnittstellen erhältlich: 0…10 V, 4…20 mA.
Flexible Systemintegration dank gängigem M12-Stecker, als Variante mit offenen Litzen oder als Sonderanfertigung.
Kompaktes Design: Mit gerade einmal 38,8 mm x 30 mm x 10,4 mm findet der TMS/TMM22 in nahezu jeder Anwendung problemlos Platz.

Einfachste Einbindung: Der TMS/TMM22 fügt sich dank kompaktem Design, vielfältiger Schnittstellen und Anschlussarten mühelos in bestehende Systeme ein.

Mehr Leistung pro Volumen

Seine kompakten Abmessungen und verlässlichen Messwerte verdankt der TMS/TMM22 der sogenannten MEMS-Technologie: Der integrierte Beschleunigungssensor ermittelt über redundant aufgebaute mikroelekromechanische Systeme (MEMS) den Neigungswert mittels kleinster Kapazitätsänderungen zwischen zwei Silizium-Komponenten. Der Messwert wird dann in ein Spannungssignal überführt und an das System weitergegeben. Der Vorteil: Dank MEMS-Technologie ist der TMS/TMM22 verschleißfrei, besonders langlebig, wartungsfrei und unempfindlich gegenüber Vibrationen und Schocks.
So funktioniert die berührungslose Neigungsmessung mit der MEMS-Technologie.
Der TMS/TMM22 stellt dauerhaft eine Fehlertoleranz von nur ±0,25° sicher.
Mit der Preset-Funktion lässt sich der Sensor kundenseitig auf Null setzen und damit schnell in Betrieb nehmen.

Dank leistungsstarker MEMS-Technologie bietet der Neigungssensor TMS/TMM22 große Präzision bei hoher Wirtschaftlichkeit.

In zahlreichen Anwendungen Zuhause

Der TMS/TMM22 ermöglicht die Integration verlässlicher Neigungsdaten in einer Reihe von preissensiblen Anwendungen. So eignet sich der Sensor beispielsweise ideal für das Sun-Tracking in Fotovoltaikanlagen. Die Neigungsmessung bildet die Basis für eine exakte Ausrichtung der Fotovoltaikmodule sowie für Steuerung und Korrektur entsprechender Nachführsysteme. Da bereits eine Abweichung um 1° vom Idealwinkel die Energieausbeute deutlich verringert, ist neben der Wirtschaftlichkeit auch ein hohes Maß an Präzision gefragt. In mobilen Anwendungen und Logistikapplikationen minimiert der TMS/TMM22 das Risiko von Betriebsstörungen und sorgt so für höchste Verlässlichkeit.
Die automatisierte Nachführung von Fotovoltaikmodulen in großen Solarparks lässt sich über eine direkte Neigungsmessung mit dem TMS/TMM22 sehr wirtschaftlich realisieren.
Dank IP69K und kompakten Abmessungen ist der Sensor ideal geeignet für einfache Nivellieraufgaben in mobilen Arbeitsmaschinen.
Mit einer Höhe von nur 10 mm fügt sich der TMS/TMM22 problemlos in vertikale Lagersysteme mit beengten Platzverhältnissen ein und erkennt dort zuverlässig einseitige oder ungleichmäßige Beladungen von Trays.

Ob Solarindustrie, mobile Arbeitsmaschinen oder fahrerlose Transportsysteme – der TMS/TMM22 erledigt einfache Nivellieraufgaben und Neigungsmessungen zuverlässig und hochwirtschaftlich.

Besonders hart im Nehmen

Damit weder Staub noch Feuchtigkeit die Elektronik des TMS/TMM22 beschädigen können, wird diese beim Gehäusespritzguss staub- und wasserdicht umschlossen. Zusammen mit der robusten MEMS-Technologie macht das den Neigungssensor extrem widerstandsfähig. Hohe Temperaturschwankungen, raue Umgebungsbedingungen oder die Hochdruckreinigung per Wasserstrahl sind deswegen keine wirklichen Herausforderungen für ihn. Dank fest integrierter Leitung ist der TMS/TMM22 nach Schutzart IP69K zugelassen. Die Laserbeschriftung seines Gehäuses trotzt selbst dauerhaft hoher UV-Strahlung, sodass sich der Sensor jederzeit eindeutig identifizieren lässt. Durch die 3-Loch-Montage liegt er optimal auf und kann so Messwerte höchster Güte liefern.
Ideal für extreme Bedingungen: Die voll vergossene Elektronik gewährleistet die Schutzarten IP66, IP68 und IP69K.
Das Typenschild bleibt auch bei dauerhafter Beanspruchung durch Sonne, Feuchtigkeit oder Staub jederzeit gut lesbar.
Starke Temperaturschwankungen oder eine hohe UV-Belastung haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Neigungsmessung.

Ob Wüsteneinsatz, Dauervibration oder Hochdruckreinigung – der TMS/TMM22 liefert dank seines robusten Designs auch unter anspruchsvollsten Bedingungen konstant präzise Messwerte.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Anzahl der Achsen1 / 2
    Kommunikationsschnittstelle

    Analog, Strom

    Analog, Spannung

    Messbereich
    Einachsig5° ... 360°
    Zweiachsig± 10° ... ± 90°
    GehäusematerialKunststoff (PA12) glasfaserverstärkt
    Anschlussart

    Leitung, 5-adrig, mit Stecker, M12, 5-polig, 1 m

    Leitung, 5-adrig, mit Stecker, M12, 5-polig, 0,3 m

    Leitung, 5-adrig, mit Stecker, M12, 5-polig, 5 m

    Leitung, 5-adrig, 1,5 m

    Leitung, 5-adrig, 3 m

    Leitung, 5-adrig, 10 m

    Leitung, 5-adrig, 0,3 m

    Leitung, 5-adrig, 5 m

    Genauigkeit
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads