Minimaler Platzbedarf gepaart mit maximaler Leistung kennzeichnet die induktiven Näherungssensoren IMM. Sie erlauben somit Miniaturisierung auf höchstem Niveau und ohne Kompromisse. Dank 3-fachem Schaltabstand bis 6 mm erkennen IMM Objekte aus größerer Entfernung als jemals zuvor. Wegen ihrer kleinen Baugröße, ihres geringen Gewichts sowie ihres präzisen und schnellen Schaltverhaltens eignen sich die IMM ideal für hochdynamische Handhabungs- und Montageprozesse. Modernste ASIC-Technologie ermöglicht die Integration einer visuellen Einstellhilfe sowie die Kommunikation via IO-Link, Version 1.1. Dies spart Zeit bei der Inbetriebnahme, reduziert Installationsfehler und macht gleichzeitig die Sensoren zu Datenlieferanten für künftige Automatisierungsapplikationen.
Auf einen Blick
Bauformen: M4 bis M5, Durchmesser: 3 mm bis 6,5 mm
Erhöhte Schaltabstände: 0,6 mm bis 6 mm
Elektrische Ausführung: DC 3-Leiter
Schutzart: IP67
Temperaturbereich: –25° C bis +70° C
Robustes Edelstahlgehäuse, aktive Fläche aus Kunststoff
Maximale Schaltabstände für große Freiheit beim Maschinendesign
Geringer Platzbedarf durch ultrakompakte Baugrößen kennzeichnet die Miniatursensoren IMM von SICK. Dabei gehen sie keinerlei Kompromisse bei der Leistung ein. Mit ihren großen Schaltabständen bis 6 mm sorgen die IMM für stabile Prozesse und detektieren Objekte aus sicherer Entfernung. Die Kombination aus großem Schaltabstand und geringem Platzbedarf erhöht Ihre Freiheit beim Maschinendesign und gleichzeitig auch das Anwendungsfeld der Sensoren. So lassen sich nicht nur Buntmetalle aus größerer Entfernung detektieren, sondern die Sensoren auch dort einsetzen, wo aufgrund des benötigten Schaltabstands derzeit ausschließlich größere Sensoren Anwendung finden.
Perfekt geeignet für Applikationen mit wenig Bauraum, aber großen Ansprüchen an den Schaltabstand.
Durch ihre dreifachen Schaltabstände bis zu 6 mm erkennen IMM-Sensoren jedes Objekt aus einem sicheren Abstand.
Die kleinsten IMM-Sensoren sind nur 12 mm lang und haben einen Durchmesser von nur 3 mm: So finden IMM-Sensoren in noch so kleinen Bauräumen Platz.
Geringerer Platzbedarf als Sensoren in den Baugrößen M8 und M12 – ohne Kompromisse beim Schaltabstand.
Stabile Prozesse und hohe Flexibilität im Maschinendesign dank großer Schaltabstände und kompaktem Miniaturdesign
Schnelle, einfache und sichere Installation
Mit den IMM-Sensoren sparen Sie wertvolle Zeit bei der Installation der Sensoren und erhöhen dadurch Ihre Produktivität. Dank visueller Einstellhilfe stellen Sie ganz einfach die zuverlässige Funktion des Sensors im Betrieb sicher. Die hohen Anzugsdrehmomente und das speziell konzipierte Montagezubehör erleichtern die Montage der Sensoren und sorgen für deren dauerhafte und sichere Befestigung. Darüber hinaus sind die IMM mit der IO-Link-Version 1.1 ausgerüstet. Neben einfacher Sensordiagnose und leichtem Zugriff auf Daten unterstützt dies auch den Montageprozess. So dauern Gerätewechsel und -identifikation nur wenige Sekunden und der Verdrahtungsaufwand ist durch Integration in das SPS-System über dezentrale IO-Link-Master-Module erheblich geringer.
Hohe Zeitersparnis bei der Installation dank Zusatzfunktionen und Zubehör
Visuelle Einstellhilfe: Die LED signalisiert das Erreichen des gesicherten Schaltabstands.
Verstärktes V2A-Gehäuse für hohe Anzugsdrehmomente sowie passendes Montagezubehör machen die Montage noch leichter und sicherer.
IO-Link: einfacher Gerätewechsel und schnelle Geräteidentifikation, geringer Verdrahtungsaufwand und einfache Sensordiagnose sowie leichter Zugriff auf Daten.
Dank visueller Einstellhilfe, IO-Link sowie passendem Zubehör sind IMM-Sensoren schnell und einfach installiert
Beste Wahl für hochdynamische Handhabungs- und Montageprozesse
Hohe Positioniergenauigkeit und präzises Schaltverhalten sind neben der kompakten Bauform die wichtigsten Anforderungen im Handhabungs- und Montagebereich. Die IMM-Sensoren mit hoher Schaltfrequenz, hoher Wiederholgenauigkeit und stabilen Schaltsignalen erfüllen diese Anforderungen bedingungslos. Während größere Sensoren bei zu kleinen Objekten oft an ihre Grenzen stoßen, detektieren IMM auch kleine Objekte zuverlässig und sind dadurch optimal für die Detektion von Kleinstbauteilen in Zuführprozessen geeignet. Das geringe Gewicht der Sensoren erlaubt hohe Beschleunigungen von beweglichen Bauteilen. Auf Anfrage ist auch eine flexible Leitung verfügbar, wodurch hochdynamische Prozesse mit mehreren Bewegungszyklen pro Tag keine Herausforderung mehr darstellen.
Hohe Positioniergenauigkeit und präzises Schaltverhalten für zuverlässige Erkennung schneller Prozesse.
Hohe Detektionsempfindlichkeit ermöglicht das Erkennen von kleinen Objekten wie Drähten, Muttern oder Schrauben.
Geringes Gewicht und flexible Leitungen erlauben hohe Beschleunigung und Biegebeanspruchung in dynamischen Handhabungsprozessen (flexible Leitung auf Anfrage verfügbar).
IMM-Sensoren sind perfekt für anspruchsvolle Applikationen im Handhabungs- und Montagebereich ausgelegt