Messgrößen | Br2, CCl4, C2Cl4, CCl2F2, C3F6, CH4, C2H2, C2H4, C2H6, C3H4, C3H6, C3H8, C4H6, C4H8, C4H10, C6H6, C6H14, C7H8, CH3Cl, CH2Cl2, CHCl3, C2H3Cl, C2H2Cl2, C2H4Cl2, C2HCl3, C6H5Cl, C6H4Cl2, CHCl2F, CH3OH, C3H7OH, C2H4(OH)2, CH3CHO, HCOOH, CH3COOC2H3, C2H2O, Cl2, CO, CO2, COCl2, HCl, HCN, HF, H2O, NH3, NO, N2O, NO2, R-NCO, SO2, SiF4, viele weitere IR- / VIS-aktive Gase und Flüssigkeiten |
Messprinzipien | Interferenzfilterkorrelation, Gasfilterkorrelation |
Spektralbereich | | VIS-Ausführung | 300 nm ... 1.200 nm | IR-Ausführung | 1.200 nm ... 12.000 nm |
|
Messbereiche | Über 60 verschiedene Messkomponenten zur Auswahl (abhängig von Konzentration und Messgaszusammensetzung) Bis zu 6 Komponenten simultan 2 Messbereiche je Komponente Automatische Messbereichsumschaltung (einstellbar) 2 Grenzwerte je Komponente Messbereiche abhängig von der Applikation und Kombination der Messkomponenten |
Einstellzeit (t90) | | | 30 s ... 120 s Einstellbar |
|
Nullpunktdrift | | VIS-Ausführung | < 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Tag | IR-Ausführung | < 2 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche |
|
Nachweisgrenze | | | < 2 %: bezogen auf den Messbereichsendwert |
|
Umgebungstemperatur | | | +5 °C ... +40 °C Temperaturwechsel maximal ±10 °C/h |
|
Lagertemperatur | | | –20 °C ... +60 °C |
|
Umgebungsfeuchte | | | ≤ 80 % Nicht kondensierend |
|
Ex-Zulassungen | | IECEx | Ex pxb IIC T3...T4 Gb | | Ex pzc IIC T3...T4 Gc | | Prozessküvette: Ex eb IIC Gb | ATEX | II 2G Ex pxb IIC T4 Gb | | II 2G Ex pxb IIC T3 Gb | | Prozessküvette: II 2G Ex e IIC Gb | | II 3G Ex pzc IIC T4 Gc | | II 3G Ex pzc IIC T3 Gc |
|
Elektrische Sicherheit | CE |
Schutzart | | | IP65: Messküvette abhängig von der Ausführung |
|
Analogausgänge | 2 Ausgänge: 0/4 ... 22 mA, 500 Ω Galvanisch getrennt; max. Anzahl der Ausgänge ist applikationsabhängig |
Analogeingänge | 2 Eingänge: 0/4 ... 22 mA, 100 Ω Galvanisch getrennt; max. Anzahl der Eingänge ist applikationsabhängig |
Digitalausgänge | 5 Ausgänge: 2 Power-Relais, galvanisch getrennt; 3 Ausgänge, potenzialfrei; max. Anzahl der Ausgänge ist applikationsabhängig |
Digitaleingänge | 4 Eingänge: Offene Kontakte, potenzialfrei; max. Anzahl der Eingänge ist applikationsabhängig |
Modbus | ✔ | Bemerkung | Nicht in der Ex-Ausführung | Art der Feldbusintegration | TCP |
|
Ethernet | ✔ | Bemerkung | Nicht in der Ex-Ausführung | Funktion | Anbindung an Software SOPAS ET oder OPC-Server |
|
Anzeige | | | Status-LEDs: "Power", "Failure" und "Maintenance request" | | LC-Display |
|
Eingabe | Funktionstasten |
Bedienung | Über LC-Display Über Software SOPAS ET (nicht in der Ex-Ausführung) |
Abmessungen (B x H x T) | | | Die Abmessungen sind variabel. Details siehe Maßzeichnungen. |
|
Gewicht | | | Siehe Maßzeichnungen |
|
Material, medienberührt | Messküvette abhängig von der Ausführung |
Material | Aluminium, beschichtet |
Energieversorgung | | Spannung | Standardausführung 115 V AC, ± 10 % | | Standardausführung 230 V AC, ± 10 % | | Ex-Ausführung 230 V AC, ± 10 % | | Ex-Steuergerät 230 V AC, ± 10 % | Frequenz | Analysator: 50 ... 60 Hz | | Ex-Steuergerät: 48 ... 62 Hz | Leistungsaufnahme | Analysator: ≤ 230 VA | | Mit Küvettenheizung: ≤ 805 VA | | Mit 2. Heizung: ≤ 1.450 VA |
|
Korrekturfunktionen | Querempfindlichkeitskompensation von bis zu 6 Störgrößen |