Extraktive Gasanalysatoren
MCS300P

Simultane Prozessüberwachung von bis zu 6 Messkomponenten

Ihr Nutzen

  • Automatische Justage ohne teure Prüfgase
  • Einbindung in vorhandene Netzwerke
  • Einbindung externer Größen wie Temperatur und Druck
  • Für explosionsgefährdete Bereiche geeignet
  • Einfache Installation und Wartung durch übersichtliches, kompaktes Design

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.

Übersicht

Simultane Prozessüberwachung von bis zu 6 Messkomponenten

Das MCS300P ist ein extraktives Prozessfotometer zur Messung in gasförmigen oder flüssigen Medien. Es erfasst IR- und VIS-aktive Komponenten mit variablen Messbereichen von sehr geringen (ppm) bis zu hohen (Vol.-%) Konzentrationen. Zur Überwachung toxischer oder brennbarer Gemische verfügt es über spezielle Prozessküvetten mit integrierten Schutzvorrichtungen, wie Doppelabdichtungen und beidseitigen Spülgasräumen. Die beheizbaren Küvetten aus korrosionsbeständigen Materialien weisen eine hohe Druckfestigkeit auf. Eine automatische Justiereinrichtung, ein durchdachtes Bedienkonzept und zeitgemäße Kommunikationsprotokolle machen das MCS300P zu einem vielseitig einsetzbaren Fotometer, auch für explosionsgefährdete Bereiche.

Auf einen Blick
  • Simultane Messung von bis zu 6 Komponenten
  • Prozessküvetten bis 60 bar und 200 °C verfügbar
  • Automatische Messstellenumschaltung
  • Integrierte Justiereinrichtung (optional)
  • Schutzvorrichtungen zur Messung toxischer oder brennbarer Mischungen
  • Erweitere Bedienung über PC und Software SOPAS ET
  • Flexibles I/O-Modulsystem

Zubehör

Ersatzteile

Anwendungen

Service & Support

Technischer Überblick

 
  • System

    System

    MessgrößenBr2, CCl4, C2Cl4, CCl2F2, C3F6, CH4, C2H2, C2H4, C2H6, C3H4, C3H6, C3H8, C4H6, C4H8, C4H10, C6H6, C6H14, C7H8, CH3Cl, CH2Cl2, CHCl3, C2H3Cl, C2H2Cl2, C2H4Cl2, C2HCl3, C6H5Cl, C6H4Cl2, CHCl2F, CH3OH, C3H7OH, C2H4(OH)2, CH3CHO, HCOOH, CH3COOC2H3, C2H2O, Cl2, CO, CO2, COCl2, HCl, HCN, HF, H2O, NH3, NO, N2O, NO2, R-NCO, SO2, SiF4, viele weitere IR- / VIS-aktive Gase und Flüssigkeiten
    MessprinzipienInterferenzfilterkorrelation, Gasfilterkorrelation
    Spektralbereich
    VIS-Ausführung300 nm ... 1.200 nm
    IR-Ausführung1.200 nm ... 12.000 nm
    Messbereiche

    Über 60 verschiedene Messkomponenten zur Auswahl (abhängig von Konzentration und Messgaszusammensetzung)

    Bis zu 6 Komponenten simultan

    2 Messbereiche je Komponente

    Automatische Messbereichsumschaltung (einstellbar)

    2 Grenzwerte je Komponente

    Messbereiche abhängig von der Applikation und Kombination der Messkomponenten

    Einstellzeit (t90)
    30 s ... 120 s
    Einstellbar
    Nullpunktdrift
    VIS-Ausführung< 1 %: des kleinsten Messbereichs pro Tag
    IR-Ausführung< 2 %: des kleinsten Messbereichs pro Woche
    Nachweisgrenze
    < 2 %: bezogen auf den Messbereichsendwert
    Umgebungstemperatur
    +5 °C ... +40 °C
    Temperaturwechsel maximal ±10 °C/h
    Lagertemperatur
    –20 °C ... +60 °C
    Umgebungsfeuchte
    ≤ 80 %
    Nicht kondensierend
    Ex-Zulassungen
    IECExEx pxb IIC T3...T4 Gb
    Ex pzc IIC T3...T4 Gc
    Prozessküvette: Ex eb IIC Gb
    ATEXII 2G Ex pxb IIC T4 Gb
    II 2G Ex pxb IIC T3 Gb
    Prozessküvette: II 2G Ex e IIC Gb
    II 3G Ex pzc IIC T4 Gc
    II 3G Ex pzc IIC T3 Gc
    Elektrische SicherheitCE
    Schutzart
    IP65: Messküvette abhängig von der Ausführung
    Analogausgänge2 Ausgänge:
    0/4 ... 22 mA, 500 Ω
    Galvanisch getrennt; max. Anzahl der Ausgänge ist applikationsabhängig
    Analogeingänge2 Eingänge:
    0/4 ... 22 mA, 100 Ω
    Galvanisch getrennt; max. Anzahl der Eingänge ist applikationsabhängig
    Digitalausgänge5 Ausgänge:
    2 Power-Relais, galvanisch getrennt; 3 Ausgänge, potenzialfrei; max. Anzahl der Ausgänge ist applikationsabhängig
    Digitaleingänge4 Eingänge:
    Offene Kontakte, potenzialfrei; max. Anzahl der Eingänge ist applikationsabhängig
    Modbus
    BemerkungNicht in der Ex-Ausführung
    Art der FeldbusintegrationTCP
    Ethernet
    BemerkungNicht in der Ex-Ausführung
    FunktionAnbindung an Software SOPAS ET oder OPC-Server
    Anzeige
    Status-LEDs: "Power", "Failure" und "Maintenance request"
    LC-Display
    EingabeFunktionstasten
    Bedienung

    Über LC-Display

    Über Software SOPAS ET (nicht in der Ex-Ausführung)

    Abmessungen (B x H x T)
    Die Abmessungen sind variabel. Details siehe Maßzeichnungen.
    Gewicht
    Siehe Maßzeichnungen
    Material, medienberührtMessküvette abhängig von der Ausführung
    MaterialAluminium, beschichtet
    Energieversorgung
    SpannungStandardausführung 115 V AC, ± 10 %
    Standardausführung 230 V AC, ± 10 %
    Ex-Ausführung 230 V AC, ± 10 %
    Ex-Steuergerät 230 V AC, ± 10 %
    FrequenzAnalysator: 50 ... 60 Hz
    Ex-Steuergerät: 48 ... 62 Hz
    LeistungsaufnahmeAnalysator: ≤ 230 VA
    Mit Küvettenheizung: ≤ 805 VA
    Mit 2. Heizung: ≤ 1.450 VA
    KorrekturfunktionenQuerempfindlichkeitskompensation von bis zu 6 Störgrößen
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads