- Startseite
- Produktportfolio
- Gabelsensoren
- Gabelsensoren
- WFS
- WFS3-40B41CA70
- Startseite
- Produktportfolio
- Gabelsensoren
- Gabelsensoren
- WFS
- WFS3-40B41CA70
Gabelsensoren
WFS
-
Technische Daten
-
Downloads
-
Zubehör
-
Videos
-
Service und Support
-
Zolldaten
-
- Merkmale
Funktionsprinzip Optisches Detektionsprinzip Abmessungen (B x H x T) 10 mm x 25 mm x 64,3 mm Gehäuseform Gabelförmig Gabelweite 3 mm Gabeltiefe 42 mm Kleinstes detektierbares Objekt (MDO) Spalt zwischen Etikett / Größe von Etikett: 2 mm 1) Etikettenerkennung ✔ Lichtsender LED, infrarot, Infrarotlicht Einstellung Teach-in-Taste (Teach-in, Empfindlichkeit, Hell-/dunkelschaltend, Tastensperre)
Leitung (Teach-in dynamisch)
Teach-in Verfahren 1-Punkt-Teach-in
2-Punkt-Teach-in
Teach-in dynamisch
- 1) Hängt von Etikettendicke ab.
- Mechanik/Elektrik
Versorgungsspannung 10 V DC ... 30 V DC 1) Restwelligkeit < 10 % 2) Stromaufnahme 20 mA 3) Schaltfrequenz 15 kHz 4) Ansprechzeit 46 µs 5) Stabilität der Ansprechzeit ± 20 µs Jitter 17 µs Schaltausgang Gegentakt: PNP/NPN Schaltausgang (Spannung) Gegentakt: PNP/NPN High = UV - < 2 V / Low: ≤ 2 V Schaltart Hell-/dunkelschaltend Ausgangsstrom Imax. 100 mA Eingang, Teach-in (ET) Teach: U > 5 V ... < UV
Run: U < 4 V
Initialisierungszeit 40 ms Zeitstufe Ausschaltverzögerung, 0 ms / 8 ms / 16 ms / 32 ms / 65 ms / 130 ms / 260 ms / 520 ms, einstellbar über IO-Link (0 ms = default) Anschlussart Stecker M8, 4-polig Schutzklasse III Schutzschaltungen UV-Anschlüsse verpolsicher
Ausgang Q kurzschlussgeschützt
Störimpulsunterdrückung
Schutzart IP65 Gewicht Ca. 36 g Gehäusematerial Kunststoff, PA (glasfaserverstärkt) - 1) Grenzwerte, verpolsicher. Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz: max. 8 A.
- 2) Darf Uv-Toleranzen nicht über- oder unterschreiten.
- 3) Ohne Last.
- 4) Bei Hell-Dunkel-Verhältnis 1:1, typisch, während Teach-in 6 kHz.
- 5) Signallaufzeit bei ohmscher Last.
- Kommunikationsschnittstelle
IO-Link ✔ VendorID 26 DeviceID HEX 8000AF DeviceID DEZ 8388783 Zykluszeit 2,3 ms Prozessdatenstruktur A Bit 0 = Schaltsignal QL1
Bit 1 = Schaltsignal QL2
Bit 2 = nicht verwendet
Bit 3 = Teach wird durchgeführt
Bit 4 ... 15 = leer
Prozessdatenstruktur B Bit 0 = Schaltsignal QL1
Bit 1 = Alarm Prozessqualität
Bit 2 = nicht verwendet
Bit 3 = Teach wird durchgeführt
Bit 4 ... 15 = leer
Prozessdatenstruktur C Bit 0 = Schaltsignal QL1
Bit 1 = Schaltsignal QL2
Bit 2 = nicht verwendet
Bit 3 = Teach wird durchgeführt
Bit 4 ... 5 = leer
Bit 6 ... 15 = Messwert
Prozessdatenstruktur D Bit 0 = Schaltsignal QL1
Bit 1 = Alarm Prozessqualität
Bit 2 = nicht verwendet
Bit 3 = Teach wird durchgeführt
Bit 4 ... 5 = leer
Bit 6 ... 15 = Messwert
Prozessdatenstruktur E Bit 0 = Schaltsignal QL1 (AFC Q1 Ausgang)
Bit 1 = Schaltsignal QL2 (AFC Q2 Ausgang)
Bit 2 ... 15 = Zeitmesswert
- Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur Betrieb –20 °C ... +60 °C 1) Umgebungstemperatur Lager –30 °C ... +80 °C Fremdlichtunempfindlichkeit ≤ 10.000 lx Schockbelastung Nach EN 60068-2-27 UL-File-Nr. NRKH.E191603 - 1) Unter 0 °C Leitung nicht verformen.
- Klassifikationen
eCl@ss 5.0 27270909 eCl@ss 5.1.4 27270909 eCl@ss 6.0 27270909 eCl@ss 6.2 27270909 eCl@ss 7.0 27270909 eCl@ss 8.0 27270909 eCl@ss 8.1 27270909 eCl@ss 9.0 27270909 eCl@ss 10.0 27270909 eCl@ss 11.0 27270909 eCl@ss 12.0 27270909 ETIM 5.0 EC002720 ETIM 6.0 EC002720 ETIM 7.0 EC002720 ETIM 8.0 EC002720 UNSPSC 16.0901 39121528
-
Ansicht: Galerieansicht Listenansicht Alles einblenden Alles ausblenden
-
-
-