Übersicht
Der perfekte Sensor fürs Erkennen sehr kleiner Teile und präzises Positionieren
Gabelsensoren WF Laser zeichnen sich durch kurze Ansprechzeiten und einen äußerst präzise gebündelten, sichtbaren Laserstrahl aus. Sender und Empfänger arbeiten nach dem Einwegprinzip und befinden sich in einem Gehäuse. Daher ist keine Justage erforderlich. Die Sensoren gewährleisten eine sehr hohe Positioniergenauigkeit und beeindrucken durch extrem kurze Ansprechzeiten und sehr hohe Auflösung. Deswegen sind die Sensoren besonders für das Erkennen ausgesprochen kleiner Objekte, z. B. Nadeln oder Drähte, geeignet. Ebenso empfehlen sie sich für die Detektion transparenter Objekte. Für den Einsatz in unterschiedliche Applikationen stehen insgesamt 21 Varianten des WF Laser zur Verfügung.
Auf einen Blick
- Hochpräziser Laser der Klasse 1
- Einfaches und präzises Einstellen der Schaltschwelle über IO-Link, Teach-in-Taste oder über Plus-Minus-Tasten
- Kurze Ansprechzeit: 100 μs
- PNP- und NPN-Schaltausgang
- Hell-/dunkelschaltend einstellbar
- Stabiles Aluminiumgehäuse in Schutzart IP 65
- Smart Sensor mit integrierter IO-Link-Schnittstelle