Gabelsensoren
WFL

Der perfekte Sensor fürs Erkennen sehr kleiner Teile und präzises Positionieren

Ihr Nutzen

  • Hochpräziser Laserstrahl für konstante Messgenauigkeit über den gesamten Messbereich und zuverlässige Detektion von sehr kleinen Objekten
  • Einfaches Ausrichten und schnelle Justage durch sichtbaren Laserstrahl
  • Hohe Prozesssicherheit: zuverlässige und einfache Einstellung mit Teach-in-Taste
  • Große Auswahl an unterschiedlichsten Gabelgrößen erhöht Flexibilität bei der Montage
  • Stabiles Aluminiumgehäuse für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen
  • Durch IO-Link oder externes Teach-in kann die Schaltschwelle im laufenden Prozess angepasst werden, was die Prozesssicherheit steigert
  • Einfacher Datenzugriff aus der SPS per IO-Link

Übersicht

Der perfekte Sensor fürs Erkennen sehr kleiner Teile und präzises Positionieren

Gabelsensoren WF Laser zeichnen sich durch kurze Ansprechzeiten und einen äußerst präzise gebündelten, sichtbaren Laserstrahl aus. Sender und Empfänger arbeiten nach dem Einwegprinzip und befinden sich in einem Gehäuse. Daher ist keine Justage erforderlich. Die Sensoren gewährleisten eine sehr hohe Positioniergenauigkeit und beeindrucken durch extrem kurze Ansprechzeiten und sehr hohe Auflösung. Deswegen sind die Sensoren besonders für das Erkennen ausgesprochen kleiner Objekte, z. B. Nadeln oder Drähte, geeignet. Ebenso empfehlen sie sich für die Detektion transparenter Objekte. Für den Einsatz in unterschiedliche Applikationen stehen insgesamt 21 Varianten des WF Laser zur Verfügung.

Auf einen Blick
  • Hochpräziser Laser der Klasse 1
  • Einfaches und präzises Einstellen der Schaltschwelle über IO-Link, Teach-in-Taste oder über Plus-Minus-Tasten
  • Kurze Ansprechzeit: 100 μs
  • PNP- und NPN-Schaltausgang
  • Hell-/dunkelschaltend einstellbar
  • Stabiles Aluminiumgehäuse in Schutzart IP 65
  • Smart Sensor mit integrierter IO-Link-Schnittstelle

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    FunktionsprinzipOptisches Detektionsprinzip
    Gabelweite2 mm ... 120 mm
    Gabeltiefe42 mm ... 95 mm
    MDO0,05 mm
    LichtsenderLaser, rot
    Schaltfrequenz

    10 kHz 1)

    11 kHz 1)

    Ansprechzeit

    100 µs

    60 µs 2)

    AnschlussartStecker M8, 4-polig
    IO-Link Funktionen– / ✔,

    Standard
    Advanced
    Advanced Funktionen

    Zeitmessung + dezentrale Entprellung

    Hochgeschwindigkeitszähler + dezentrale Entprellung

    • 1) Bei Hell-Dunkel-Verhältnis 1:1.
    • 2) Signallaufzeit bei ohmscher Last.
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads