Durchflusssensoren
FTMg

Durchflusssensor mit Energiemessung

Ihr Nutzen

  • Transparente Druckluftverbrauchsmessung nach DIN EN 50001
  • Vollständiger Überblick über Durchfluss, Druck und Temperatur von Gasen erhöht die Systemzuverlässigkeit
  • IO-Link- oder Ethernet-Schnittstellen (Kommunikation mit OPC UA) für eine einfache Systemintegration und Datenverfügbarkeit
  • Kostenersparnis durch reduzierten Energieverbrauch und Steigerung der Produktionseffizienz
  • Intuitive Parametrierung mit großem, kontrastreichem OLED-Display spart Zeit und Kosten bei der Inbetriebnahme
  • Nur eine Installation und Inbetriebnahme zur Erfassung von Durchfluss-, Druck- und Temperaturdaten

Übersicht

Durchflusssensor mit Energiemessung

Der thermische Durchflussmesser FTMg misst Gasdurchfluss, -temperatur sowie den Prozessdruck und ist damit ein kostensparendes Multitalent. Mit hoher Messdynamik und geringem Druckverlust erfasst er äußerst energieeffizient nicht korrosive Gase. Das kontrastreiche Farbdisplay sorgt für eine einfache Bedienung des FTMg und erlaubt die Darstellung mehrerer Messwerte als Verlaufsdiagramm. Internes Datenlogging über einen Zeitraum von sieben Tagen und die integrierte statistische Auswertung helfen dabei, selbst kleinste Lecks in einem pneumatischen System aufzuspüren. PoE ermöglicht außerdem die einfache webbasierte Anbindung zu einem PC oder einer Cloud, um den Energieverbrauch transparent zu machen. Alle Messdaten lassen sich über IO-Link oder mit Schalt- und analogen Signalen übertragen.

Auf einen Blick
  • Misst Druckluft und nicht korrosive Gase wie Argon, Helium, Kohlendioxyd und Stickstoff
  • Visualisierung des Druckluftverbrauchs über Monitoring App FTMg von SICK
  • Messung von Gasdurchfluss, -temperatur, Prozessdruck und Energieverbrauch mit nur einem Sensor
  • Geringer Druckverlust
  • Hohe Messdynamik für Zylinder- und Leckageüberwachung

 

Smart Fluid Power
Smart Fluid Power

Sensorlösungen für die Hydraulik und Pneumatik

Fluid-Power-Sensoren von SICK sorgen für intelligente, flexible und zuverlässige Messungen in zahlreichen Anwendungen der Pneumatik und Hydraulik.

Erfahren Sie mehr

Vorteile

Mit Datentransparenz effektiv Kosten sparen

Druckluft zählt zu den teuersten Energieformen – deshalb spielen Energieeffizienz und Energietransparenz auch in der Fabrikautomation eine immer wichtigere Rolle. Die Investitionskosten, z. B. für die Anschaffung leistungsstarker Kompressoren, sind enorm. Um Folgekosten zu sparen, ist es notwendig, einen verlustfreien Betrieb von Druckluftanlagen sicherzustellen. Der thermische Durchflusssensor FTMg (Abk. für Flow Thermal Meter for gases) steht für ein effizientes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001. Er unterstützt Anlagenbetreiber dabei, Leckagen in Druckluftsystemen frühzeitig zu erkennen und Wartungen planen zu können.

Der FTMg bietet ein integriertes Datenmonitoring und speichert die Messdaten der jeweils letzten sieben Tage automatisch. Dadurch lassen sich Veränderungen und Schwankungen im Energieverbrauch zuverlässig feststellen. Mit seiner Datentransparenz unterstützt der Sensor effizient bei der Suche nach Leckagen in Druckluftsystemen und hilft, Energieverluste zu minimieren und Kosten zu sparen.

Zuverlässige Durchflussüberwachung in Druckluftsystemen und Pneumatikanwendungen

Messung von 8 Parametern in einem Sensor – u. a. Energie in kWh

Einfache Bedienung durch integrierten Webserver

Bereit für Industrie 4.0 – MQTT und OPC UA sorgen für optimale Cloud-Konnektivität

Energieeffizienz optimieren und Kosteneffizienz erhöhen – durch Erkennen und Vermeiden von unnötigem Energieaufwand und Leckagen

Zahlreiche Montagemöglichkeiten und einfache Handhabung

Der FTMg zeichnet sich durch seine leichte und kompakte Bauweise aus. Sein Einbau ist somit auch bei wenig Platz einfach möglich. Durch das in 90°-Schritten drehbare Display lassen sich die Messwerte immer bequem ablesen, unabhängig von der Einbaulage des Sensors in der Rohrleitung. Verschiedene Referenzstandards nach DIN oder ISO lassen sich über das Menü des FTMg bequem auswählen. Aber auch individuell definierte Referenzwerte sind über das Gerät leicht einstellbar. Konfigurierbare Ausgänge erlauben darüber hinaus eine leichte Anpassung an die gewünschte Applikation.

Flexibel konfigurierbar – Einstellung unterschiedlicher Referenzstandards nach DIN oder ISO möglich

Flexibilität beim Einbau durch leichte und kompakte Bauweise

Intuitive Bedienung durch großes, kontrastreiches OLED-Display mit Klartextanzeige

Arbeitseffizienz unterstützen – durch schnellen, einfachen Einbau und intuitive Bedienung

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    MessprinzipKalorimetrisch (Durchfluss, Temperatur), piezoresistiv (Druck)
    MediumDruckluft (Luftqualität ISO 8573-1:2010 [3:4:4]), Helium, Argon, Stickstoff, Kohlendioxid
    Ausgangssignal

    1x Analogausgang 4 mA ... 20 mA + 1x Digital-/Analogausgang (PNP, NPN, Push-Pull, 4 mA ... 20 mA / umschaltbar), Frequenz-/Pulsausgang + 1x Digitalausgang (PNP, NPN, Push-Pull umschaltbar), IO-Link V1.1 (COM3 / 230K4 Baund)

    OPC UA, MQTT, integrierter Webserver

    Messrohrnennweite

    DN 15

    DN 20

    DN 25

    DN 40

    DN 50

Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads