Displacement-Messsensoren
OD1000

Die Lösung für präzise Messung auf weite Distanzen

Ihr Nutzen

  • Optimierung der Prozessqualität durch hohe Präzision und Linearität im gesamten Messbereich
  • Schnelle Inbetriebnahme durch variables Montage- und innovatives Bedienkonzept
  • Einfache und kostensparende Integration über OLED-Display und IO-Link-Schnittstelle
  • Geeignet für raue Umgebungsbedingungen durch robustes Metallgehäuse
  • Hohe Maschinenverfügbarkeit durch zuverlässige, schnelle und präzise Messergebnisse auf unterschiedlichsten Oberflächen
  • Intelligente Messwertfilter und Auswertealgorithmen für sichere und stabile Messung in jeder Anwendung

Übersicht

Die Lösung für präzise Messung auf weite Distanzen

Mit seiner Reichweite von bis zu 1 m setzt der Displacement-Messsensor OD1000 neue Maßstäbe in der präzisen Distanzmessung mit Triangulation. Nahezu unabhängig von Oberflächenbeschaffenheit, Farbe oder Objektstruktur sichern seine hohen Leistungsdaten einen reibungslosen Produktionsprozess und ermöglichen eine hohe Produktivität in unterschiedlichsten Anwendungen. Das klare OLED-Display mit vier Bedientasten vereinfacht die Inbetriebnahme und optimiert die Maschinenverfügbarkeit. Als Stand-alone-Gerät mit integrierter Auswertung, IO-Link-Schnittstelle und Zusatzfunktionen erleichtert der OD1000 die Maschinenintegration, erspart zusätzlichen Auswerteaufwand und bereitet den Weg für eine zukunftssichere Produktion.

Auf einen Blick
  • Großer Messbereich bis zu 1 m
  • Einfaches Einstellen über OLED-Display oder Konfigurationssoftware SOPAS
  • Stand-alone-Gerät ohne externe Verstärkereinheit
  • Robustes Metallgehäuse
  • Einstellbarer Analogausgang (mA/V) und Gegentakt-Digitalausgang mit IO-Link
  • Präzise Messung unabhängig von Farbe oder Oberfläche
  • Vielfältige Montagemöglichkeiten

Vorteile

Präzision trifft Qualität

Immer dann, wenn es um hohe Genauigkeit und Qualität geht, hat SICK die Antwort: intelligente Messtechnik vom Experten, die sich jeden Tag in der Industrie bewährt. Eine besondere Pionierrolle, die auf langjähriger Erfahrung und unseren Innovationen in optischer Sensortechnik basiert. Wir sichern effiziente Prozesse und lösen auch komplexe Messaufgaben. Egal, ob Oberflächen, Durchmesser, Dicken oder Breiten bestimmt, ob Objekte positioniert oder vermessen werden sollen. Damit Ihre Produkte so perfekt sind, wie Sie es wollen. Erfahren Sie mehr unter www.sick.com/messsensoren

Ein Lichtpunkt wird auf das Messobjekt projiziert. Das zurückgeworfene Licht wird unter einem bestimmten Winkel auf einem lichtempfindlichen Empfänger abgebildet. Basierend auf dem Winkel zwischen der Sende- und Empfangsrichtung wird mithilfe mathematischer Dreiecksbeziehungen (lat. Triangulum: Dreieck) anschließend die Lage des Objekts errechnet.

Mit seiner Reichweite von bis zu 1 m setzt der Displacement-Messsensor OD1000 neue Maßstäbe in der präzisen Distanzmessung mit Triangulation. Nahezu unabhängig von Oberflächenbeschaffenheit, Farbe oder Objektstruktur sichert seine hohe Leistung einen reibungslosen Produktionsprozess und ermöglicht eine hohe Produktivität in unterschiedlichsten Anwendungen. Das klare OLED-Display mit vier Bedientasten vereinfacht die Inbetriebnahme und optimiert die Maschinenverfügbarkeit. Als Stand-alone-Gerät mit integrierter Auswertung, IO-Link-Schnittstelle und Zusatzfunktionen erleichtert der OD1000 die Maschinenintegration, erspart zusätzlichen Aufwand für Auswertungen und ist daher eine Investition in effiziente Produktionsprozesse.

Aufgrund seiner neuen hochauflösenden CMOS-Empfangszeilentechnologie ist der OD1000 in der Lage, selbst kleinste Höhenunterschiede im Zehntelmillimeterbereich bei einer Reichweite bis zu 1.000 mm präzise zu unterscheiden. Die hohe Messempfindlichkeit des OD1000 und die hohe Messfrequenz bis zu 3 kHz bieten große Leistungsreserven in anspruchsvollen Anwendungen, etwa bei der Messung auf hochglänzenden Objekten unter sehr großem Winkel, auf sehr dunklen Objekten oder in schnellen Messprozessen. Durch innovative Auswertealgorithmen und weitere Zusatzfunktionen lässt sich der OD1000 individuell für jede Anwendung optimieren und erleichtert die Auswertung durch die Steuerung.

Kantenhöhensprung Ermöglicht das einfache Zählen von Messwertsprüngen, z. B. bei der Exemplarzählung in der Druckindustrie oder Nahtstellendetektion bei der Vulkanisation in der Reifenherstellung.
Distanzbereich Ermöglicht das Ausblenden bestimmter Bereiche, z. B. von einer Schutzscheibe zwischen Sensor und Objekt.

Durchgängige und hohe Produktqualität durch präzise und optische Distanzmessung unabhängig von Oberflächenbeschaffenheit, Farbe oder Objektstruktur.

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Messbereich200 mm ... 1.000 mm
    Linearität± 1,5 mm
    Wiederholgenauigkeit0,4 mm
    Ansprechzeit≥ 1,5 ms
    Ausgabezeit≥ 0,33 ms
    Messfrequenz≤ 3 kHz
    Digitalausgang2 x Gegentakt: PNP/NPN
    LichtsenderLaser, rot
    LichtartSichtbares Rotlicht
    Laserklasse1
    IO-Link✔ , IO-Link V1.1, IO-Link V1.0
    Analogausgang
    Anzahl1
    ArtStromausgang / Spannungsausgang
    Umgebungstemperatur Betrieb–10 °C ... +50 °C, Betriebstemperatur bei UV = 24 V
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads