Radio Frequency Identification (RFID) macht Logistikprozesse transparent. Ob in der Produktionssteuerung, Teileerkennung oder in der Logistik und Materialflusssteuerung: SICK bietet mit den RFID-Schreib-/Lesegeräten für viele Anwendungsfelder die ideale Identifikationslösung. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer anhand von praktischen Übungen die verschiedenen RFID-Lesesysteme kennen. Dabei immer im Fokus: hohe Flexibilität, Nachvollziehbarkeit und effiziente Anlagenverwaltung.
Auf einen Blick
Einführung in die RFID-Technologie
Vergleich RFID- und Barcode-Anwendungen
Technische Eigenschaften der Geräte
Konfiguration und Optimierung mit der Software SOPAS ET
Leseergebnisse analysieren und optimieren
Praktische Übungen an verschiedenen RFID-Lesesystemen
Ihr Nutzen
Mit dem erlernten Wissen können Teilnehmer einfach und schnell erkennen, wann RFID-Lösungen sinnvoll sind, und die optimale RFID-Lösung für verschiedene Aufgabenstellungen wählen
Zeitersparnis bei Inbetriebnahme durch gezielte Produktkenntnis
Effizienzsteigerung dank Kenntnissen über optimale Konfiguration in unterschiedlichen Anwendungsbereichen
Das vermittelte Wissen fördert ein professionelles und kompetentes Auftreten vor Kunden
Ziele
Kennenlernen der RFID-Technologien HF und UHF
Wissen über Einsatzmöglichkeiten von RFID-Lösungen
Vergleich von RFID- und codebasierten Lösungen im praktischen Einsatz
Auswahl der geeigneten RFID-Lösung für individuelle Anwendungsfälle