Gateway-Systeme
Telematic Data Collector

Intelligent vernetzt – Daten nutzbar machen und aktiv handeln

Ihr Nutzen

  • Einfache, schnelle, kosteneffiziente und nutzenbringende Verwendung von Daten
  • Höchste Verfügbarkeit von Sensoren und Maschinen durch Echtzeitüberwachung mit benutzerdefinierter Alarmierung
  • Flexibel einsetzbar dank einer Vielzahl an Anschluss- und Kommunikationsmöglichkeiten
  • Zukunftssicher durch die Verwendung offener Standards

Übersicht

Intelligent vernetzt – Daten nutzbar machen und aktiv handeln

Der Telematic Data Collector (TDC) vernetzt Sensoren, Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge mit IIoT-Plattformen. Die Daten werden drahtlos über Mobil- oder Funk-, sowie Festnetzverbindungen übertragen. Zusätzlich können diese lokal analysiert und ausgewertet werden (Edge Computing). Über eine Vielzahl an Schnittstellen lassen sich auf Basis der relevanten Daten auch benutzerdefinierte Echtzeitalarme (z. B. SMS-Benachrichtigungen) einrichten. Das TDC führt alle Informationen entlang der Wertschöpfungskette zusammen – die optimale Grundlage für eine vielseitige Auswertung und Ableitung nutzenbringender Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz.

Auf einen Blick
  • Unterstützung standardisierter Schnittstellen und Protokolle zur Datenkommunikation
  • Individuelle Konfiguration über webbasierte Benutzeroberfläche
  • Integrierte Funktechnologie und GPS-Modul für präzise Positionsbestimmung
  • Offene End-to-End-IIoT-Architektur

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    Aufgaben

    Anbindung an digitale Services

    Zustandsüberwachung

    Bestandsmonitoring

    Outdoorlokalisierung

    Benutzerdefinierte Echtzeitalamierung

    Sensoren

    Beschleunigungssensor

    Magnetometer

    Thermometer

    GPS
    Modem
    Ethernet✔ (2)
    WLAN
    WPAN
    Seriell
    CAN-Bus✔ (2) / ✔
    USB
    UART
    Interner Rechner1GB, DD3, Dual-Core Cortex-A7 mit Cortex-M4 Coprozessor / 180 MHz ARM Cortex-M4
    Interner Speicher16 GB / 32 MB, 256 kB SRAM
    BetriebssystemLinux4Microservices, based on Linux Yocto Project 3.1.4 (Dunfell) / FreeRTOS
    KonnektivitätMobilfunk (4G) / WLAN / WPAN / LAN / Mobilfunk (2G)
    AlarmausgangPush-Nachricht
    BefestigungIm Fahrzeug oder im Schaltschrank / im Fahrzeug oder im Schaltschrank (DIN-rail 35 mm × 7,5 mm nach EN 60715)
    Gewicht

    230 g

    185 g

    180 g

    Umgebungstemperatur Betrieb–20 °C ... +70 °C
    Umgebungstemperatur Lager–40 °C ... +85 °C
    Versorgungsspannung24 V DC12 V DC (8 V DC ... 36 V DC)
    Gehäuseabmessungen (B x T x H)

    162 mm x 32 mm x 101 mm

    145 mm x 67 mm x 37 mm

    118 mm x 23 mm x 115 mm

    SchutzartIP20 (nach DIN EN 60529)
    BenutzeroberflächeTDC-E Device Manager, User Manager, Interface Manager
    Datenprotokoll

    MQTT

    REST API

    OPC UA

    WebSocket

    Netzabdeckung

    Nordamerika

    Lateinamerika

    Europa

    Mittlerer Osten

    Afrika

    APAC ohne Japan

    Weltweit

    Eingänge/Ausgänge

    I/O: 6 analoge Eingänge (konfigurierbar, Strom und Spannung), 6 digitale Ein-/Ausgänge (konfigurierbar), 2 zusätzliche digitale Eingänge, 2 zusätzliche digitale Ausgänge 1)

    I/O: 2 analoge Eingänge (Spannung), 4 digitale Ausgänge

    I/O: 8 analoge Eingänge (konfigurierbar, Strom und Spannung), 12 digitale Ausgänge

    I/O: 6 analoge Eingänge (konfigurierbar, Strom und Spannung), 6 digitale Ein-/Ausgänge (konfigurierbar)

    KonfigurationsschnittstelleWeb-Interface / REST API / RS-232 (DIAG)
    • 1) Analog measurement of voltage (0 – 36 V) with accuracy of ±(0.2%+30mV), current (0 – 32 mA), with accuracy of ±(1%+0.1mA), Input resistance 27.5 kΩ typical for voltage mode, 100 Ω typical for current mode.
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads