SICK AppSpace – Engineering Framework für Ihre Sensorapplikationen

Alle Applikationen. Alle Technologien. Ein Eco-System.

Ein Eco-System, in dem Sie entweder selbst oder gemeinsam mit den Experten von SICK individuelle SensorApps für Ihre Sensoren entwickeln. Für alle Applikationen und alle Technologien – getragen von einer dynamischen Entwickler-Community.

Trailer ansehen

Deep Learning – Lösungen mit KI

Lösungen mit KI – die wahre Kraft der Automatisierung

Nutzen Sie die Möglichkeit, anspruchsvolle Aufgaben zu lösen, Muster zu erkennen und ohne Programmieraufwand umzusetzen.

Mehr

Erfolgsgeschichten mit SICK AppSpace

SICK AppSpace ganz konkret: Bereits für viele Anwendungen gibt es kluge Lösungen, z.B. Track-and-trace, Positionierungsaufgaben, Roboterführungsysteme oder Qualitätskontrolle.

mehr

Für Entwickler: Get started

Direkt loslegen und alle Tools kennenlernen

Sichern Sie sich Ihre 90-Tage-Testlizenz und starten Sie direkt durch mit dem SICK AppStudio

mehr

Für Entwickler: SICK Support Portal

Zugriff auf Updates, Ticketsystem, Unterstützung bei Fragen, Tutorials oder Release Notes

Zum SICK Support Portal

SICK AppPool

Zentrale und sichere Verwaltung von Sensor-Apps – weltweit

Zugriff auf StandardApps, CustomApps mit individuellen Anpassungen, DemoApps für unterschiedliche Applikationen, SampleApps als Entwicklungsgrundlage und AppTemplates zur weiteren Konfiguration

zum SICK AppPool
SICK AppSpace – Engineering Framework für Ihre Sensorapplikationen
Deep Learning – Lösungen mit KI
Erfolgsgeschichten mit SICK AppSpace
Für Entwickler: Get started
Für Entwickler: SICK Support Portal
SICK AppPool

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Produkte oder Produktfamilien

Filtern nach:

34 Treffer:

Treffer 1 - 8 von 34

Die sichere Anbindung Ihres programmierbaren Geräts an den SICK Remote Service
  • Sichere Fernwartungsverbindung
  • Genaue Kontrolle über den Wartungszugriff
  • Einfacher Download, Konfiguration und Installation
  • Nahtlose Integration in bestehende Anlagen
Jetzt vergleichen
Auswählen
Einfache Integration – Intelligenz inklusive
  • Antenne und Datenaufbereitung im Sensor integriert
  • Lesereichweite bis 10 m
  • Anbindungsmöglichkeit an übergeordnete Steuerungssysteme oder direkt an die Cloud
  • Bis zu 4 externe Antennen
  • Konfiguration über SOPAS ET oder integrierten Webserver
  • SICK-AppSpace-fähig
  • Robuste Bauart nach IP67
Jetzt vergleichen
Auswählen
Maßgeschneiderte 3D-Lösungen für die flexible Automatisierung
  • 3D-, 2D- und Profilinspektionen bewegter Teile
  • Bildverarbeitung, Beleuchtung und Analyse – vereint in einem einzigen Gerät
  • SICK AppSpace, programmierbare 3D-Kamera
  • Volle Flexibilität für maßgeschneiderte Lösungen
  • SICK Algorithm API und HALCON
  • Werkskalibrierte 3D-Daten
  • Webbenutzerschnittstelle
Jetzt vergleichen
Auswählen
Flexibel. Intelligent. Kommunikativ.
  • Hohe Anschlussvielfalt mit 25 Schnittstellen für Ethernet-basierte Feldbusse, Kameras, Beleuchtung, Sensoren, Encoder und mehr
  • 8 Gigabit-Ethernet-Schnittstellen für schnelle Bildübertragung
  • Feldbus- und Ethernet-Schnittstellen mit Kommunikationsprotokollen wie OPC-UA und MQTT stellen im parallelen „Dual Talk“ vorverarbeitete Daten (Edge -Computing) für die Steuerung als auch für Cloud-Computing zur Verfügung und erlauben somit die Vernetzung für die digitale Fabrik.
  • Präzise Synchronisation der Eingangs- und Ausgangssignale
  • Beleuchtungssteuerung und -versorgung
  • IO-Link-Master-Anschlüsse
  • Schutzart IP 65
Jetzt vergleichen
Auswählen
Digitale Objektvermessung mithilfe von 3D-Snapshot-Technologie
  • Bestimmung des jeweils kleinsten umhüllenden Quaders von Objekten
  • Schlanke Stand-alone-Lösung – kein zusätzlicher Computer nötig
  • Einfache webbasierte Benutzeroberfläche
  • 2D-Farbbild
  • Plug-and-play-Lösung auf Basis von SICK AppSpace

Jetzt vergleichen
Auswählen
Machen Sie Ihre Geräte bereit für SICK AppSpace
  • Zahlreiche Funktionen mit über 3.000 APIs für Sensordatenverarbeitung, Sensorkommunikation und -integration
  • Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
  • REST-Unterstützung für alle APIs
  • Webbasierte Benutzeroberfläche auf integriertem Webserver
  • Nahtlose Integration ins Eco-System SICK AppSpace
  • Verfügbarkeit für weitere Geräte auf Anfrage
Jetzt vergleichen
Auswählen
Ihre Anforderungen in der Qualitätssicherung schnell gelöst
  • 2D Machine Vision Inspektion
  • Löst anspruchsvolle Aufgaben der Qualitätsprüfung
  • Toolkit für Anwesenheitskontrolle, Messung, Kalibrierung und Lokalisierung
  • Schnelles Anpassen und Hinzufügen der SICK Nova-Tools
  • Verschiedene Sichtfelder, Auflösungen, Performance Level, Optiken und Beleuchtungen
  • Einfache Benutzeroberfläche, mit Webbrowser aufrufbar
Jetzt vergleichen
Auswählen
Das messende RFID-Gerät mit integrierter Durchtritts- und Richtungserkennung
  • Antenne und Datenaufbereitung im Sensor integriert
  • Lesereichweite bis 10 m
  • Anbindungsmöglichkeit an übergeordnete Steuerungssysteme oder direkt an die Cloud
  • Richtungs- und Positionserkennung
  • Konfiguration über SOPAS ET oder integrierten Webserver
  • SICK-AppSpace-fähig
  • Robuste Bauart nach IP67
Jetzt vergleichen
Auswählen

Treffer 1 - 8 von 34

Auf einen Blick

SICK AppSpace – Engineering Framework für Ihre individuellen Sensorapplikationen

Ein Eco-System, in dem Sie entweder selbst oder gemeinsam mit den Experten von SICK individuelle SensorApps für Ihre Sensoren entwickeln. Für alle Applikationen und alle Technologien – getragen von einer dynamischen Entwickler-Community. Auf der Basis unserer intelligenten Softwaretools und Algorithmen entstehen Ihre individuellen SensorApps. Unsere bestehenden Lösungen für Track-and-trace, Positionierungsaufgaben, Roboterführungsysteme oder Qualitätskontrolle lassen sich an Ihre individuelle Herausforderung anpassen. Oder aber es entstehen ganz neue SensorApps entlang Ihrer Anforderungen und absolut maßgeschneidert für Sie. SICK AppSpace unterstützt dabei eine Vielzahl von Geräten und Technologien, z. B. 2D-Vision, 3D-Vision, LiDAR, RFID oder Integrationsprodukte.

Vorteile

  • Große Investitionssicherheit durch Einsatz eines Eco-Systems für ein breites SICK-Geräteportfolio für RFID, 2D-Vision, 3D-Vision, LiDAR oder Integrationsprodukte
  • Ermöglicht einfaches Edge-Computing
  • Schnelle und effiziente Entwicklung maßgeschneiderter SensorApps, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind
  • Hohe Flexibilität durch hohe Freiheitsgrade bei der SensorApp-Entwicklung
  • Weniger Entwicklungsaufwand durch Wiederverwendbarkeit der SensorApps auf verschiedenen programmierbaren Geräten
  • Risikofreier Einstieg durch kostenfreie 90-Tage-Testlizenz
  • Von Entwicklern für Entwickler: Kompetenter Service via SICK Support Portal
  • Für Entwickler: Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit anderen Mitgliedern durch automatischen Zugang zum SICK AppSpace Developers Club

Erfolgsgeschichten

Effiziente Automobilproduktion mit RFID-Technologie

mehr

3D-Lokalisierung mit Belt-Picking-SensorApp für Pick-and-place-Aufgaben

mehr

Berührungsloses Lokalisierungssystem Body Positioning System

mehr

Get started

Gleich loslegen: 90-Tage-Testlizenz

Sichern Sie sich jetzt Ihre 90-Tage-Testlizenz und starten Sie direkt durch mit SICK AppStudio.

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Im Überblick – das Eco-System SICK AppSpace kurz erklärt

Community

Das SICK Support Portal bietet Hilfe aus der Community mit Tutorials, SampleApps, Videos und Ticketsystem. Die SICK AppSpace Developers Conference ermöglicht Open Innovation und Netzwerken in Barcamps und Workshops.

Software

SICK AppStudio bietet eine vollständige Umgebung für die Entwicklung von SensorApps. SICK AppManager dient zur Verwaltung und Installation der SensorApps. SICK AppPool ist die Plattform für den zentralen und sicheren Austausch von SensorApps.

Hardware

Die Sensoren werden über SensorApps direkt für die jeweilige Applikation programmiert. Sensor Integration Machines dienen als Datenschnittstelle und zur Echtzeitfusion von Sensordaten.

Gemeinsam die Zukunft gestalten – eine starke Entwickler-Community

Als Mitglied im SICK AppSpace Developers Club sind Sie automatisch Teil der Community des SICK AppSpace Developers Club. Damit sind Sie immer ganz vorn mit dabei, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Anwendungen auf der Grundlage von SensorApps und programmierbaren Geräten zu entwickeln. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, darunter der jährlichen SICK AppSpace Developers Conference, die Ihnen die Möglichkeit bietet, bei der zukünftigen Gestaltung von SICK AppSpace aktiv mitzuwirken.

SICK AppSpace Developers Conference 2019

Webinar: "Was ist SICK AppSpace?"
Interviews mit Nutzern von SICK AppSpace

Technologiepartner

SICK baut auf langfristige Partnerschaften bei der Integration von Software im Eco-System.
MVTec und HALCON Die bereits seit 2010 bewährte Partnerschaft mit der MVTec Software GmbH wurde mit der Implementierung der umfassenden Standardsoftware für Bildverarbeitung HALCON für SICK AppSpace konsequent ausgebaut. Die flexible Softwarearchitektur ermöglicht eine schnelle Anwendungsentwicklung für die industrielle Bildverarbeitung und Bildanalyse. Die umfangreiche Bildverarbeitungsbibliothek ergänzt die SICK-eigenen Algorithmen perfekt und sorgt für eine denkbar einfache Integration in die Geräte.
Silicon Software Einige programmierbare Geräte besitzen Mehrkernprozessoren mit FPGA-basierter Hardwareunterstützung (sogenannte Co-Prozessoren). Mit VisualApplets hat es die Silicon Software GmbH geschafft, FPGA-Programmierung noch intelligenter zu machen. Mit grafischen Datenflussdiagrammen lassen sich per Drag-and-drop maßgeschneiderte Algorithmen erstellen und in wenigen Schritten auf weitere Geräte übertragen. Zur Beschleunigung der Algorithmik oder der Applikation bietet SICK auf Anfrage einen VisualApplet-Entwicklungsservice an.

Downloads