Übersicht
Rekalibrierung von Gaszählern für eichpflichtigen Verkehr und Prozessanwendungen
SICK ist ein zuverlässiger Hersteller von Ultraschall-Gaszählern und besitzt in diesem Produktsegment viele Jahre Erfahrung. Zudem setzt SICK hohe Maßstäbe an die Haltbarkeit, Genauigkeit und Langzeitstabilität seiner Produkte. Um die Langzeitstabilität eines Ultraschall-Gaszählers zu prüfen, sollte er nach einer bestimmten Betriebszeit rekalibriert werden. Um die Zulassung für das Gerät aufrechtzuerhalten, empfiehlt die MID (Measuring Instruments Directive, dt.: Europäische Messgeräte-Richtlinie) eine Rekalibrierung von Gaszählern nach acht Jahren oder nach nationalen Vorschriften. Dafür bietet SICK sowohl Standard- als auch ein Premiumpaket mit zusätzlichen Optionen wie ein aktuelles Firmware-Update an. Weiterhin prüft SICK durch Inspektion und Reinigung die uneingeschränkte Funktionalität der Ultraschall-Gaszähler. SICK unterstützt Kunden mit abgestimmten Paketen. Das spart ihnen Zeit und Ressourcen.
Auf einen Blick
- Standardpaket: Organisation des Rekalibrierungsprozesses, Hochdruck- oder Niederdruckkalibrierung, Funktionsprüfung des Zählers, Sondenreinigung, Austausch der Sondendichtringe, Batteriewechsel, Dichtheits- und Nullpunkttest
- Premiumpaket (zusätzlich zum Umfang des Standardpakets): Neuer Elektronikblock und aktuelles Firmware-Update
- Weitere Optionen: Unterstützung vor Ort bei Außerbetriebnahme, neues SPU-Gehäuse und Lackierung des Messaufnehmers, Reparatur von Mängeln während der Funktionsprüfung, vom Kunden beigestellte Rohrstrecken können mit kalibriert werden, Unterstützung vor Ort bei Wiederinbetriebnahme