Vorteile

Vorreiter in Sachen smarter Technologie
Motor-Feedback-Systeme von SICK basieren auf besonders leistungsstarken Technologien, die die Integration und Nutzung erleichtern. Mit HIPERFACE DSL® ist ein rein digitales Motor-Feedback-Protokoll verfügbar, mit dem die komplette Datenkommunikation und Stromversorgung über eine einzige 2-adrige Leitung erfolgt. Das senkt Anschlusskosten, Verkabelungsaufwand sowie den Energieverbrauch und ermöglicht auch an engen Stellen eine mühelose Integration. Im Rahmen von Safe Motion sind die Motor-Feedback-Systeme mit neuesten Funktionen zur Antriebssicherheit ausgestattet. Diese bieten beispielsweise eine sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS) und sichere Absolutposition. Für noch mehr Verlässlichkeit im Einsatz sorgen intelligente Diagnosefunktionen – inklusive einfachster Konfiguration. Über eine Zustandsüberwachung, die in Echtzeit relevante Sensordaten analysiert, lassen sich so Probleme frühzeitig erkennen und Störungen verhindern.

Dank Sensor-Hub und einer genauen Zustandsüberwachung lässt sich Predictive Maintenance auch für Servomotoren leicht realisieren. Weiteres Plus: Eine Echtzeiterkennung von Vibrationen und Temperaturmonitoring erhöhen dauerhaft die Maschinenverfügbarkeit.

Das Programmiertool PGT-13-S wurde speziell für die Datenintegration und Visualisierung bei Sensoren mit HIPERFACE DSL®-Schnittstelle entwickelt. Es erleichtert die Bedienung, Konfiguration, Testung und Implementierung kompatibler Sensoren.

Mit Histogrammen den Überblick behalten: Motor-Feedback-Systeme von SICK erfassen Parameter wie Temperatur, Geschwindigkeit und Position und bilden diese in sogenannten Gebrauchsdauerhistogrammen einfach erfassbar und für Analysen verwertbar ab.
Ein Tick smarter: Motor-Feedback-Systeme erledigen mit intelligenten Features sowie einfachster Inbetriebnahme und Bedienung ihre Aufgaben besonders effizient und sicher.

Für sichere Prozesse in zahlreichen Applikationen
Elektrische Antriebslösungen müssen in dynamischen Anwendungen über lange Zeit hinweg exakt funktionieren. Was hier zählt, sind eine dauerhaft verlässliche Erfassung, Überwachung und Steuerung von Bewegungen. Der Schlüssel: hochgenaue Motor-Feedback-Systeme. Je einfacher diese in Betrieb genommen werden können und je komfortabler sich die vorausschauende Wartung und Überwachung gestaltet, desto kosteneffizienter ist das Ganze. Ob Verpackungsmaschinen, Robotikapplikationen oder Automatisierung von Produktionsprozessen – mit einem umfassenden Lösungsportfolio bietet SICK für unterschiedlichste Applikationen passgenaue Motor-Feedback-Systeme. Je nach Einsatzort und Anforderungsprofil lassen sich diese mit analoger HIPERFACE®- oder digitaler HIPERFACE DSL®-Schnittstelle einsetzen.

An vertikalen Form-, Füll- und Siegelmaschinen (VFFS) lässt sich die Folienpositionierung für die Befüllung effizient mit sHub® und dem Motor-Feedback-System EDS/EDM35 lösen. Neben Positions- und Geschwindigkeitsdaten werden auch Temperatur und Vibrationen erfasst, die Rückschlüsse auf den Anlagenzustand zulassen und vorausschauende Wartung ermöglichen. Die Folge: weniger Produktionsstillstände.

Roboter müssen auf den Millimeter genaue Bewegungen vollziehen, um z. B. Trays zu bestücken oder Werkstücke zu bearbeiten. Hochgenaue Motor-Feedback-Systeme liefern die sensorische Grundlage für diese Präzisionsarbeit. Zusätzliche Daten zum Zustand der Antriebe verhindern Störungen und sorgen für effiziente Abläufe.

Motor-Feedback-Systeme regeln die Geschwindigkeit und Richtung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs). Lösungen wie das SKS/SKM36 oder SRS/SRM50 sorgen für die sichere Signalübertragung vom Motor zum Servoregler. Sicherheitssteuerungen wie Flexi Soft nutzen die Daten darüber hinaus zur Überwachung der Fahrzeugbewegungen.
Von Robotikanwendungen bis zur Automatisierung von Produktionsprozessen – Motor-Feedback-Systeme von SICK ermöglichen in vielen Applikationen einen störungsfreien und kosteneffizienten Betrieb.

Unser Standard: individuell passende Lösungen
Motor-Feedback-Systeme sind nur so gut wie ihr Umfeld es zulässt. Je genauer sie auf ihren Einsatzbereich abgestimmt sind, desto besser sind sie. SICK versteht sich daher nicht nur als Produzent, sondern bietet individuell zugeschnittene Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen an das Motor-Feedback-System. Standardvarianten lassen sich für unterschiedlichste Aufgaben und Anwendungsbereiche vielfältig konfigurieren. Sollten diese Möglichkeiten einmal nicht Ihre Wünsche erfüllen, können Sie zusammen mit den Expertinnen und Experten von SICK eine eigene Lösung entwickeln, die genau auf die Aufgabe vor Ort zugeschnitten ist. Dabei bietet SICK immer höchste Produktqualität, einfaches Handling, absolute Transparenz und die beste Betreuung.
Sie benötigen ein maßgeschneidertes Motor-Feedback-System? Lassen Sie uns jetzt ins Gespräch kommen!