Zuverlässige Code-Identifikation für anspruchsvolle Industrieanwendungen
Ihr Nutzen
Erfasst durch intelligente Decodierungsalgorithmen Codes unabhängig von ihrer Größe, Auflösung, Oberfläche und ihrem Kontrast
Erfassung von Codes auf verschiedenen Oberflächen, z. B. spiegelnden, unregelmäßigen und gewölbten, durch smartes Beleuchtungssystem
DPM-Gerätevarianten für Identifikation anspruchsvoller DPM-Codes, die z. B. durch Nadelprägung, Laser, chemische Ätzung oder thermische Beschichtung aufgebracht wurden
Hohe Zuverlässigkeit dank robustem Industriegehäuse mit Schutzart IP65 oder IP68
Durch Anschlussmodule von SICK einfach in industrielle Feldbusse wie PROFIBUS, PROFINET, Ethernet TCP/IP, EtherCAT® integrierbar
Zuverlässige Code-Identifikation für anspruchsvolle Industrieanwendungen
Die mobilen Handheld-Scanner Zx36 erfassen zahlreiche Codes – egal ob 1D-, 2D- oder DPM-Codes. Durch das robuste Gehäuse mit Schutzart IP65 oder IP68 halten die Handheld-Scanner auch widrigen Umgebungsbedingungen stand. Dank dreifacher Lesebestätigung über LED, Beeper und Vibration sind die Geräte schnell und intuitiv konfiguriert und bedienbar. Kabelgebundene und kabellose Varianten sorgen dafür, dass sich die Zx36 flexibel an zahlreiche Anwendungen anpassen lassen. Für die Integration in industrielle Feldbusse, z. B. PROFIBUS, PROFINET, Ethernet TCP/IP, bietet SICK passende Anschlussmodule. Durch Kombination aus zuverlässiger Codelesung, robustem Design und einfacher Feldbusintegration sind Zx36 auch für sehr anspruchsvolle Industrieanwendungen geeignet.
Auf einen Blick
Liest 1D-, 2D- und DPM-Codes
Robust: übersteht Stürze aus 3 m Höhe und 7.500 Aufschläge bei 1 m Fallhöhe
Industrietauglich: In Schutzart IP65 oder IP68 erhältlich, bis –30 °C einsetzbar
Einfache Konfiguration: durch Scannen eines einzigen Barcodes, Verwendung intuitiver Software oder – bei Wartungen – automatischen Datenupload
Vorteile
Zuverlässige Code-Identifikation für anspruchsvolle Industrieanwendungen
Die Zx36-Varianten erfassen jeden Code – egal ob 1D-, 2D- oder DPM-Code. Dabei spielen Codegröße, Oberfläche, Kontrast oder Dichte nahezu keine Rolle. Die SR-Varianten erfassen Barcodes auf Etiketten unter fast allen Bedingungen – einschließlich Etiketten, die beschädigt, verschmutzt, in schlechter Qualität gedruckt oder unter Folie eingeschweißt sind. Für anspruchsvolle Markierungen wie Nadelprägung, Laserätzung, Tintenstrahl, chemische Ätzung, Tintenstrahlguss, Abdrücke und thermische Beschichtungen sind die DPM-Varianten hervorragend geeignet. Zx36-Scanner sind somit universell einsetzbar: als Handheld-Scanner an der Produktionsstraße für eine umfassende Materialnachverfolgung ebenso wie im Lager vom Wareneingang bis zum Versand.
Dank intelligenter Decodieralgorithmen und hochauflösender Kamera eignet sich der ZS36x8 SR für die Identifikation kleiner, gelaserter Codes.
Aufgrund der smarten Decodieralgorithmen und seiner intensiven Direktlichtlinie erfasst der ZI36x8 SR mühelos auch weiter entfernte, kontrastarme Codes.
Der integrierte Diffusor sorgt für indirektes Licht und erfasst spielend auch Markierungen auf stark spiegelnden Oberflächen. Zudem leuchtet der Diffusor des ZS36x8 DPM die Barcoderänder optimal aus und vereinfacht so die Decodierung.
Überzeugende Scanperformance bei DPM- und klassischen 1D- und 2D-Codes, auch bei kleinen Codegrößen, schwachen Kontrasten und unterschiedlichen Oberflächen.
Extrem robustes und strapazierfähiges Design
Die Zx36-Gerätevarianten sind die bis dato robustesten Handheld-Scanner von SICK. Sie überstehen Stürze auf Beton aus 3 m Höhe und weisen damit eine höhere Robustheit auf als viele andere Handheld-Scanner dieser Klasse. Auch nach mehrfachen Stürzen von Gabelstaplern auf Beton funktionieren die Zx36-Scanner noch einwandfrei. Selbst Staub und Schmutz in Lagerhallen oder Regen und Schnee im Outdoorbereich können ihnen nichts anhaben.
Vor äußeren Einflüssen geschützt Zx36-Scanner sind staubdicht, spritzwasserfest und wasserdicht gemäß IP65 und IP68.Nahezu unzerstörbar Zx36-Scanner überstehen mehrfache Stürze auf Beton aus 3 m Höhe oder 7.500 Überschläge aus 1 m Fallhöhe.Egal ob indoor oder outdoor Zx36-Scanner halten extremer Hitze, Kälte und Feuchtigkeit stand.
Dank ihres robusten Designs arbeiten die Zx36-Varianten selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen zuverlässig und liefern optimale Leseergebnisse.
Mobile Handheld-Scanner von SICK – ein guter Weg, um nicht den Anschluss zu verpassen
Mittels modularer Anschlusstechnik lassen sich die Handheld-Scanner von SICK in zahlreiche Feldbustechnologien wie PROFIBUS DP, PROFINET IO/RT, Ethernet TCP/IP oder EtherCAT® einbinden. Bei der Verwendung in Systemen mit festmontierten 1D- und 2D-Kameras oder RFID-Schreib-/Lesegeräten bietet die AUX-Einschleifung eine wirtschaftliche Lösung.
Gerade bei stationären Track-and-trace-Systemen ist oft eine manuelle mobile Codelesung als Back-up erforderlich. Dies lässt sich mittels AUX-Einschleifung wirtschaftlich lösen.
Dieses Videotutorial beschreibt beispielhaft die Materialien und Schritte für die Einbindung in ein Feldbusnetzwerk.
Über das Feldbusmodul CDF600 ist die einfache PROFIBUS-Integration in große Track-and-trace-Systeme möglich.
Einfache Integration in zahlreiche Feldbustechnologien und AUX-Einschleifung in Track-and-trace-Systeme durch modulare Anschlusstechnik