Mit dem Mehrlagenscanner MRS1000 hat SICK einen 3D-LiDAR-Sensor entwickelt, der mehrdimensional genau und zuverlässig Objekte frühzeitig erkennt und misst. Durch die Sammlung großer Datenmengen auf mehreren Scanlagen und unterschiedlichen Winkeln kann er sowohl Objekte am Boden als auch in den Weg ragende Objekte erkennen und darauf reagieren. Der MRS1000 zeichnet sich durch eine hohe Robustheit auch bei widrigen Umwelteinflüssen wie Regen, Staub und Nebel aus. Das neue Verfahren HDDM+ mit Multi-Echo-Auswertung sorgt für zuverlässige Erkennung von Objekten und genaue Messergebnisse. Vielseitige Einsatzbereiche, innen wie außen, machen ihn zu einem effizienten Allroundtalent unter den 3D-LiDAR-Sensoren.
Auf einen Blick
Vier gespreizte Lagen und 275°-Öffnungswinkel
Hohe Wetterbeständigkeit und Zuverlässigkeit durch HDDM+ mit Multi-Echo-Technologie
Feldauswertung und Messdaten in einem Sensor
Einfache Parametrierung, anpassungsfähig an sich verändernde Umgebungen
Bequeme und kundenfreundliche Diagnose per Webserver
Der 3D-LiDAR-Sensor MRS1000 stellt bereits eine ideale Lösung für Indoor- und Outdooranwendungen dar und das selbst unter widrigen Umgebungsbedingungen. Diese herausragende Performance lässt sich mit zusätzlichen digitalen Filtern zur Vorverarbeitung und Optimierung der gemessenen Entfernungswerte sogar noch steigern. Mit den Filtern kann der Anwender den MRS1000 perfekt und effizient auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung einstellen. SICK bietet dazu verschiedene Filter an. Dadurch sind Störungen nahezu vollständig vermeidbar.
Sehen Sie, wie vielseitig und robust der MRS1000 in der Anwendung ist, und erleben Sie die erhöhte Flexibilität hinsichtlich seiner Einsatzmöglichkeiten.
Der MRS1000 lässt sich von Umgebungseinflüssen wie Regen, Nebel, Staub und Fremdlicht nicht beeindrucken.
Die innovative Technologie HDDM+ ermöglicht Messungen auf große Distanzen und zeichnet sich durch ein geringes Messwertrauschen sowie Multi-Echo-Fähigkeit aus.
Hohe Verfügbarkeit auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen und sehr hohe Zuverlässigkeit bei der Erkennung von Objekten
Der MRS1000 besticht durch seine Performance. Er ermöglicht über vier aufgespreizte Lagen eine Abtastung bei einem horizontalen Öffnungswinkel von 275° und kann dabei auch auf unterschiedlichen Winkeln nahezu gleichzeitig messen. Somit verfügt der MRS1000 über eine deutlich detailliertere Sicht als ein 2D-LiDAR-Sensor. Der MRS1000 kann aber nicht nur zweidimensional erfassen, sondern über die zusätzlichen Lagen auch dreidimensional detektieren und damit sowohl Objekte erkennen, die auf dem Boden liegen, als auch Objekte, die von oben in den Fahrweg ragen.
Der MRS1000 verfügt über die innovative Bodenreferenzauswertung (GRE, ground reference evaluation) und kann damit kontinuierlich den Boden abtasten und auf Hindernisse am Boden oder fehlenden Untergrund reagieren.
Der MRS1000 vereinfacht z. B. die zügige und kollisionsfreie Auffahrt auf einen Lkw, indem der Fahrschlauch entsprechend erfasst und überwacht wird.
Der MRS1000 ermöglicht die richtige Positionierung der Transportgabel eines fahrerlosen Transportfahrzeugs schon während der Anfahrt und die Aufnahme einer Palette ohne Stopp des FTF.
Leistungsstarke Technologie in einem kosteneffizienten Gerät
Stark in der Performance – vielseitig in der Anwendung
Die große Auswahl an Zubehörkomponenten ermöglicht eine variable Anpassung des MRS1000 an die jeweiligen Applikationsanforderungen. Das erhöht die Flexibilität hinsichtlich seiner Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Branche – und verringert die Lager- und Variantenkosten sowie den Integrationsaufwand. Die bequeme und einfache Sensordiagnose per Webserver sowie die benutzerfreundliche Bedienung runden das außergewöhnliche Profil des MRS1000 ab.
Immer gut geschützt Von einfachen Halterungen über Befestigungen für die Feinjustage bis hin zu Wetterschutzhauben zum Schutz vor Wettereinflüssen – für jeden Anwendungsfall die passende Lösung.Immer gut vernetzt Große Auswahl an Leitungen und Netzteilen bis hin zu Anschlussmodulen.Keine Platzangst Drehbare Anschlüsse erlauben darüber hinaus eine flexible Montage – ganz gleich, ob im Innen- oder Außenbereich.
Hohe Flexibilität beim Einbau, bequeme Parametrierung und einfache Diagnose per Webserver
SICK LifeTime Services
Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.
Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.
Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.