- Startseite
- Produktportfolio
- Identifikationslösungen
- Startseite
- Produktportfolio
- Identifikationslösungen

All you can read
Zukunftssichere Investition in die passende Lösung
Grundlage für die Rückverfolgbarkeit von Produkten und den Schutz vor Produktpiraterie ist eine zuverlässige automatische Identifikation. SICK bietet für die drei gängigsten Identifikationstechnologien industrielle Lesegeräte an: Laserscanner für 1D-Codes, kamerabasierte Codeleser für 1D- und 2D-Codes und RFID-Lesegeräte. Eingebaute Schnittstellen erlauben die Integration in alle relevanten Industrienetzwerke, clevere Komfortfunktionalitäten erleichtern die Inbetriebnahme und Bedienung.

Unsere Lösungen zur Identifikation
MORE THAN A VISION: Um Identifikationsaufgaben effizient zu lösen, brauchen Sie mehr als nur eine Technologie.

Identifikationsexplorer – die passende Lösung finden
Jetzt Kriterien auswählen und passende Identifikationstechnologien entdecken

Drei Technologien für alle Fälle: Ihr Vorteil
Lernen Sie mehr über die Vorteile der Identifikationstechnologien.




Wählen Sie Ihre Lösung
Hier finden Sie passende Produkte oder Produktfamilien
-
Kamerabasierte Codeleser
-
Magnetkodierte Identifikation
-
Mobile Handheld-Scanner
-
RFID
-
Stationäre Barcode-Scanner
38 Treffer:
- Optional 100 % redundantes Design
- Einsetzbar an Gurtförderern und Schalensortern
- Sehr hohe Leseraten
- Für IATA-Barcodes und -RFID-Transponder geeignet
- Fokussierung auf Gepäckstücke und Codelesung in Echtzeit
- Bewährte Hochleistungssensoren
- Höchste Leseraten und Encoderleistungen dank SMART+-Decoder
- Integrierte Schnittstelle zur SICK-Diagnosesoftware
- Verknüpfbar mit allen anderen SICK-Systemlösungen zur automatischen Identifikation (= modularer Systemansatz)
- 6-Seiten-Lesemöglichkeit
- Start-Stop- oder Nachführbetrieb
- Identifikation aller gängigen 1D-, Stapel- und 2D-Codes
- Zuverlässige, sichere und schnelle Codelesung
- Kompakte Bauform, leichtes Gehäuse
- Manuelle Bedienung und Freihandbedienung im Präsentationsmodus
- Kabelgebundene Versionen und Funkvarianten verfügbar
- Erweiterte Code-Rekonstruktionstechnologie SMART+
- Neuartige Anschlusstechnik mit integriertem Parameterspeicher
- CAN, Ethernet und D-Sub integriert (abhängig vom verwendeten Cloningstecker)
- Höchste Schärfentiefe durch Autofokusfunktion in Echtzeit
- Einheitliche sowie bedienungsfreundliche GUI „SOPAS ET“
- Integriertes Tracking ohne Verwendung eines zusätzlichen Systemcontrollers
- Flexible Sortier- und Filterfunktion
- Integrierter LED-Bargraph mit Bedienfeld
- Identifikation aller gängigen 1D-, Stapel- und 2D-Codes
- Zuverlässige, sichere und schnelle Codelesung
- Robustes und stabiles Gehäuse mit Schutzart IP 65
- Unterstützt alle gängigen Kabel- und Funkschnittstellen sowie Industriefeldbusse durch Anschlusstechnik von SICK
- Lesebestätigung (Good Read) mit LED, Beeper und Vibration
- Einfache PROFINET-Anbindung
- Kaum Verkabelungsaufwand durch Linien- und Ringtopologien
- PROFINET mit integriertem Switch (Dual Port)
- Optimales Lesefeld für Applikationen in der Intralogistik
- Kompakte Bauform
- USB-Schnittstelle oder MicroSD-Speicherkarte
- Scanfrequenz auf bis zu 1.000 Scans pro Sekunde einstellbar
- 2/4 Megapixel Auflösung, hohe Bildwechselfrequenz von 40 Hz
- Dynamische Fokusverstellung von Objekt zu Objekt
- Integrierte High-Power-LED-Beleuchtung
- Funktionstasten, Laserzielhilfe, optisches und akustisches Feedbacksignal
- Intelligente, schnelle Decodieralgorithmen
- Antenne und Datenaufbereitung im Sensor integriert
- Lesereichweite bis 10 m
- Anbindungsmöglichkeit an übergeordnete Steuerungssysteme oder direkt an die Cloud
- Bis zu 4 externe Antennen
- Konfiguration über SOPAS ET oder integrierten Webserver
- SICK-AppSpace-fähig
- Robuste Bauart nach IP67
Vorteile

Ihre Vorteile – drei Technologien für alle Fälle
Als global aufgestelltes Unternehmen ist SICK weltweit an Ihrer Seite. Unser Service: eine genaue Analyse Ihrer Anforderungen, technische Expertise und Systemkompetenz, starke Produkte und umfassende Unterstützung vor Ort. SICK ist Marktführer im Bereich der automatischen Identifikation und berät Sie dabei, die richtige Technologie für Ihre Anwendung zu finden. Ob Laser, Kamera oder RFID: Wir zeigen Ihnen, wie sich bei Bedarf alle drei Technologien verbinden lassen. Ob als festmontierter Sensor oder als mobiler Handheldscanner, die beste Lösung ist immer individuell und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Mit SICK werden Ihre Visionen Realität.

- Flexible Lesung verschiedener Codearten, z.B. 2D Codes wie Data Matrix Codes und Lesung unabhängig von der Codeausrichtung (360°)
- Überwachung der Codequalitäten zur Prozessoptimierung durch Code Analytics im Gerät
- Nachträgliche Bildanalyse durch Bildspeicherung identifizierter Objekte
- Lesung, Bewertung und Analyse von stark beschädigten Codes durch korrigierende Bildverarbeitungsalgorithmen

- Lesen von Barcodes bei unterschiedlichen Abständen und Objektgrößen durch große Schärfentiefe mit nur einem Gerät
- Abdeckung breiter Lesebereiche mit nur einem Gerät durch großen Öffnungswinkel
- Hohe Lesestabilität selbst bei wechselndem Umgebungslicht durch höchste Fremdlichtunempfindlichkeit
- Geringe Inbetriebnahmekosten durch einfachste Einrichtung dank Autofokusfunktion

- Zuverlässige Identifikation verdeckter oder verschmutzter Objekte, da keine Sichtverbindung zum RFID-Transponder notwendig
- Identifikation großer Objekte mit undefinierter Transponderposition durch große Leseabstände und Lesefeldbreiten
- Lesen und Schreiben von Daten
- Hohe Fälschungssicherheit und Datenschutz durch verschlüsselte Datenübertragung

- Mobiles Erfassen verschiedener Codearten (z.B. Barcodes und 2D Codes wie Data Matrix Codes) und Lesung unabhängig von der Codeausrichtung (360°) – für maximale Flexibilität
- Leseabstände von bis zu 16 m für eine zeitsparende Codeerfassung und damit höhere Produktivität
- Lösungen aus einer Hand: entweder als Ergänzung zu unseren fest montierten Identifikationssensoren bzw. -systemen oder als eigenständige Lösung
- Über unsere Feldbusmodule lassen sich mobile Handheld-Scanner sowie externe Geräte zudem in die Maschinen- und Anlagensteuerungen unserer Kunden integrieren
Mit SICK haben Sie die Wahl. Drei Technologien, eine Philosophie: Ihre Kundenbedürfnisse stehen an erster Stelle.
4Dpro – THE FLEXIBILITY YOU NEED


Investitionssicherheit, einfache Inbetriebnahme, geringer Schulungsaufwand, schneller und flexibler Austausch, auch beim Wechsel zwischen verschiedenen Identifikationstechnologien.
Erfolgsgeschichten


