Der thermische Durchflussschalter T-Easic® FTS misst Durchfluss und Temperatur von Flüssigkeiten nach dem kalorimetrischen Prinzip. Verfügbar als Industrievariante mit VISTAL®-Gehäuse und Display oder als Hygiene-Edelstahlvariante, eignet sich T-Easic® FTS für die unterschiedlichsten Anwendungen. Je nach Bedarf bietet der Sensor zwei Digitalausgänge zur Grenzwertüberwachung, einen Pulsausgang zur Volumenerfassung oder einen Analogausgang zur kontinuierlichen Messwerterfassung. Ein besonderes Feature ist die integrierte Leerrohrerkennung für optimalen Schutz vor Trockenlauf in Pumpen. Die Parametrierung kann über IO-Link oder das Display erfolgen. Werkseitig eingelernte Medien wie Wasser und Öl beschleunigen die Inbetriebnahme; weitere Flüssigkeiten lassen sich bequem und schnell kalibrieren.
Auf einen Blick
Durchflussüberwachung und Temperaturmessung in einem Sensor
Optimiert für Wasser und Öl; Teach-in-Möglichkeit weiterer Flüssigkeiten
Schutzart IP 67/IP 69 und IO-Link 1.1
Industrieausführung in VISTAL®-Gehäuse, mit 180°-drehbarem OLED-Display
Edelstahl-Hygienevariante, voll CIP-/SIP-fähig, Prozesstemperatur bis 150 °C
Vorteile
Ein Sensor, zwei Messungen.
Der thermische Durchflusssensor T-Easic® FTS bietet Durchflusskontrolle inkl. Leerrohrerkennung und Temperaturmessung von Flüssigkeiten in nur einem Gerät. Für beide Messungen genügt somit ein einziger Abnahmepunkt. Das spart Zeit bei der Inbetriebnahme und reduziert das Risiko von Verunreinigungen auf ein Minimum.
Vielfältig – Durchflusskontrolle und Temperaturmessung
Auf Basis des kalorimetrischen Messprinzips misst der Sensor Durchfluss und Temperatur von nahezu jeder Flüssigkeit.
Zwei Gehäuse – Hygiene- und Industrievariante
Der T-Easic® FTS ist in zwei Varianten verfügbar. Die Hygienevariante mit Edelstahlgehäuse widersteht den herausfordernden Bedingungen in CIP- und SIP-Anlagen. Die Industrieausführung mit robustem VISTAL®-Gehäuse bietet ein OLED-Display und Bedientasten, um die Messwerte direkt vor Ort abzulesen.
Dank zwei spezifischer Gehäusevarianten lässt sich der T-Easic® FTS in die unterschiedlichsten Applikationsumfelder integrieren und bietet Durchflusskontrolle und Temperaturmessung in einem Gerät.
Löst vielfältige Messaufgaben zur Pumpenüberwachung und -steuerung
In vielen Anlagen ist das Transportieren von Flüssigkeiten mit Pumpen ein wichtiger Prozessschritt. Arbeitet die Pumpe nicht am gewünschten Arbeitspunkt, kann das den Prozess und die Produktqualität beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Anlagenstillständen führen. Wird beispielsweise in Werkzeugmaschinen zu wenig Kühlmittel transportiert, kann das Werkstück überhitzen und beschädigt werden. Um das zu verhindern, überwacht und steuert der Durchflussschalter T-Easic® FTS Durchflüsse auf Basis festgelegter Grenzwerte.
Optimaler Pumpenschutz dank Leerrohrerkennung
Der Sensor erkennt das Rohr als „voll“, sobald seine Sondenspitze das Medium berührt und gibt diese Information als Schaltsignal aus. So lassen sich Pumpen zuverlässig vor Leerlauf schützen.
Zuverlässige Grenzwert- und Durchflussüberwachung
Der T-Easic® FTS verfügt über zwei Push-pull-Digitalausgänge, die entweder als Schaltausgang zur Grenzwertüberwachung, als Pulsausgang zur Volumenerfassung oder als Digitaleingang konfigurierbar sind.
Kontinuierliche Messung via Analogausgang oder IO-Link
Die Prozessüberwachung ist dank der kontinuierlichen Messung über den optionalen Analogausgang oder IO-Link einfach und benutzerfreundlich. Der Durchflusssensor ist per IO-Link oder Display parametrierbar.
Clever und multifunktional – der T-Easic® FTS löst verschiedene Aufgaben: Leerrohrerkennung, Pumpenschutz und -überwachung, Durchflussmessung, Temperaturmessung sowie Volumenerfassung und -überwachung.
Zeit und Kosten sparen dank flexibler und schneller Installation
Durchdachte Details wie unterschiedliche Sondenlängen und praktische T-Stücke ermöglichen eine flexible Montage und schnelle Inbetriebnahme des T-Easic® FTS. Hilfreich ist auch die Vorkalibrierung für Wasser und Öl. Außerdem lassen sich per Teach-in weitere Medien einlernen, was den Sensor für unterschiedlichste Applikationen geeignet macht.
Je nach Rohrgröße die richtige Sondenlänge
Durch drei verschiedene Sondenlängen ist eine flexible Anpassung an den jeweiligen Rohrdurchmesser möglich. Dadurch ist der T-Easic® FTS in verschiedenste Applikationen integrierbar. Das spart Lagerkosten.
Zeit sparen bei der Montage
Für die unterschiedlichsten Gegebenheiten an der Anlage sind passende Montageadapter und T-Stücke verfügbar. Vorteil der T-Stücke: Die Sondenspitze ist immer optimal mittig im Rohr ausgerichtet.
Vorkalibriert und vielseitig einlernbar
Werkseitig eingelernt sind Wasser und Öl, andere Flüssigkeiten lassen sich einfach per Teach-in hinzufügen.
Dank unterschiedlicher Sondenlängen und praktischem Montagezubehör ist der T-Easic® FTS flexibel und in unterschiedlichste Applikationen integrierbar.
2 x Push-Pull Digitalausgang (Q1 konfigurierbar für IO-Link; Q2 konfigurierbar als Pulsausgang / Digitaleingang) für Durchfluss und Temperatur
2 x Push-Pull Digitalausgang (Q1 konfigurierbar für IO-Link; Q2 konfigurierbar als Analogausgang (4 … 20 mA) / Pulsausgang /Digitaleingang) für Durchfluss und Temperatur