Gasdurchflussmessgeräte
FLOWSIC100 Flare

Zuverlässige Gasdurchflussmessung in Fackelgas-Anwendungen

Ihr Nutzen

  • Zuverlässige Prozesskontrolle durch genau Messung nahe am Nullpunkt
  • Hohe Verfügbarkeit der Messung auch bei Notabschaltungen mit Gasgeschwindigkeiten bis 120 m/s
  • Eine Lösung für die Messung von Fackelgas und Dampfeindüsung
  • Kosteneinsparung durch abgesetzte Installation der Steuereinheit im sicheren Bereich
  • Systemlösung für die Steuerung von drei unterschiedlichen Messstellen mit einer gemeinsamen Steuereinheit
  • Kosteneinsparung durch einseitigen Anbau bei Verwendung Lanzenversion FLOWSIC100 EX-PR
  • Optimale Geräteperformance durch kontinuierliche Funktionsüberwachung und erweiterte Diagnosefunktionen im Feld

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.
Dieses Produkt fällt nach Artikel 2 (4) nicht in den Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und ist auch nicht für den Einsatz in Produkten konzipiert, die in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen. Weitere Informationen finden Sie in der Produktinformation.

Übersicht

Zuverlässige Gasdurchflussmessung in Fackelgas-Anwendungen

Die Produktfamilie FLOWSIC100 Flare ist für Fackelgas- und Dampfdurchflussmessungen konzipiert. Die Produktfamilie zeichnet sich durch ein einzigartiges strömungsoptimiertes Sensordesign aus. Dieses innovative Design reduziert Strömungsgeräusche und Signaldrift bei sehr hohen Gasgeschwindigkeiten auf ein Minimum. Moderne Signalverarbeitung und hocheffiziente Wandler ermöglichen eine hohe Zeitauflösung des Signals und damit eine genaue Messung auch bei sehr niedrigen Gasdurchflüssen.

In der Standardkonfiguration besteht das System aus zwei Sende-Empfangseinheiten oder einer Messlanze und der Steuereinheit MCUP. Die MCUP dient zur Signalein- und -ausgabe, zur Berechnung von Referenzwerten (Normierung), Molekulargewicht, Massenstrom, zur Erfassung von Gasvolumen sowie zur benutzerfreundlichen Bedienung via LC-Display.

Auf einen Blick
  • Hochauflösende Messung und kurze Ansprechzeit
  • Innovatives Sensordesign für sehr hohe Gasgeschwindigkeit und Gastemperaturen bis zu 280 °C
  • Optimale Signalübertragung auch bei atmosphärischem Druck
  • Abgesetzte Installation der Steuereinheit bis zu 1.000m enfernt
  • Einzel- und Mehrpfadkonfiguration, opt. Lanzenversion
  • Nullpunktprüfung im Feld nach Werksstandard
  • Kontrollzyklus für automatische Selbstdiagnose / Signaloptimierung

 

LinkedIn Logo

Follow expert discussion in our LinkedIn Forum

SICK expert group: gas flow measurement and fiscal metering

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    MessgrößenGasgeschwindigkeit, Gastemperatur, Gasvolumen und -masse, Massenstrom, Molekulargewicht, Volumenstrom i. B., Volumenstrom i. N., Schallgeschwindigkeit
    MessprinzipUltraschall-Laufzeitdifferenzmessung
    Ex-Bereich

    1G

    2G

    3G

    Class I Division 1

    Class I Division 2

    Ga

    Gb

    Gc

    MessbereicheMessbereiche abhängig von Rohrnennweite und Gaszusammensetzung
    Gastemperatur

    Standard: –70 °C ... +180 °C

    Hochtemperatur Zone 1: –70 °C ... +280 °C

    Hochtemperatur Zone 2: –70 °C ... +260 °C

    Niedertemperatur: –196 °C ... +100 °C
    Nicht für FLOWSIC100 EX/EX-RE Zone 1 / Class I, Division 1

    Betriebsdruck

    –0,5 bar (g) ... 16 bar (g)

    FLOWSIC100 EX-S 90°: –0,5 bar (g) ... 19 bar (g)

    Rohrnennweite4 ″ ... 72 ″
    Abhängig von der Gaszusammensetzung und der Geräteausführung
    Schutzart

    Sende-Empfangseinheiten FLSE100 (ATEX Zone 1): IP65, IP67

    Sende-Empfangseinheiten FLSE100 (ATEX Zone 2): IP65

    Sende-Empfangseinheiten FLSE100 (CSA Class I): abhängig von der Geräteausführung

    Steuereinheit MCUP: IP66

    Steuereinheit MCUP (19-Zoll-Version): IP20

    Steuereinheit MCUP (Ex-Zone 1): IP66

    Steuereinheit MCUP (Ex-Zone 2/Division 2): Gehäusetyp 4, IP66

    USB
    FunktionAnbindung an Software SOPAS ET
    Seriell✔ , ✔
    Art der FeldbusintegrationRS-232
    RS-485
    FunktionAnbindung an Software SOPAS ET
    Interner Systembus
    Ethernet
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul
    Modbus✔ , ✔ , ✔
    Art der FeldbusintegrationASCII RS-485 (über optionales Schnittstellenmodul)
    RTU RS-485 (über optionales Schnittstellenmodul)
    TCP (über optionales Schnittstellenmodul)
    HART
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul
    PROFIBUS DP
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul
    Foundation Fieldbus
    Art der FeldbusintegrationÜber optionales Schnittstellenmodul
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads