Gasdurchflussmessgeräte
FLOWSIC100 Flare-XT

Zuverlässige Gasdurchflussmessung an Fackelgasanlagen in Förderanlagen für Erdöl und Erdgas, Raffinerien und chemischen Betrieben.

Ihr Nutzen

  • Berücksichtigung diverser Normen und Richtlinien zur Fackelgasmessung
  • Maximale Anlagenverfügbarkeit
  • Ultraschallsensoren, Interface Unit, Messrohr von einer einzigen Bezugsquelle sowie weltweit verfügbare Dienstleistungen
  • Kompatibel mit aktuellen und zukünftigen Kommunikationsarchitekturen
  • Unabhängige Wartung durch bedarfsgerechte Überprüfung sowie Unterstützung durch SICK auf Anfrage
  • Einfacher Austausch bestehender Messsysteme, wobei geeignete Nachrüst- oder Upgrade-Lösungen verfügbar sind

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.
Dieses Produkt fällt nach Artikel 2 (4) nicht in den Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und ist auch nicht für den Einsatz in Produkten konzipiert, die in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen. Weitere Informationen finden Sie in der Produktinformation.

Übersicht

Zuverlässige Gasdurchflussmessung an Fackelgasanlagen in Förderanlagen für Erdöl und Erdgas, Raffinerien und chemischen Betrieben.

Präziser, robuster und zuverlässiger Gasdurchflussmesser für Gasfackeln beziehungsweise den Abfackelungsprozess: Unser Durchflussmessgerät basiert auf der Messung des Gasdurchflusses mit Ultraschall. Die hochauflösende Messung und das innovative Sensordesign sind für die effiziente Anwendung in Erdölraffinerien, Erdgasverarbeitung oder Offshore- und Onshore-Öl- und Gasförderanlagen geschaffen. Das Einsatzgebiet des Gasdurchflussensors deckt mehrere wichtige Aufgaben ab: Emissionskontrolle und -überwachung, Erkennung von Gaslecks, Dampfdurchflussmessung, Überwachung von Gasverlusten, Überwachung der Dampfinjektion bei der Fackelgasverbrennung sowie auch Prozessoptimierung und Zustandsüberwachung. Der Gasdurchflussmesser misst Werte wie Gasgeschwindigkeit, Gasvolumen und -masse, den Massendurchfluss, das Molekulargewicht, den Volumendurchfluss und die Schallgeschwindigkeit. FLOWSIC100 Flare-XT ist darüber hinaus für Herausforderungen von heute und morgen konzipiert: Mit intelligenter Geräteüberwachung welche auch vorausschauende Wartung ermöglicht.

Auf einen Blick
  • Zuverlässige Messung selbst bei hohen Gasgeschwindigkeiten und wechselnden Gasgemischen
  • Proprietäre Messbereichserweiterung für hohe Strömungsgeschwindigkeiten dank ASC-Technologie
  • Direkte Massenstromberechnung ohne zusätzliche Gasanalysatoren
  • Intuitive Software FLOWgateTM für Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose
  • I-diagnosticsTM: Selbstüberwachung, Selbstüberprüfung und vorausschauende Wartung
  • Maßgeschneiderte Messperformance dank individueller Bewertung der Anwendung

Vorteile

Bereit für die Zukunft: Ultraschall-Gasdurchflussmessung für Fackelgasanlagen

Der FLOWSIC100 Flare-XT zeichnet sich durch sein einzigartiges strömungsoptimiertes Sensordesign aus, das eine zuverlässige Gasdurchflussmessung und -überwachung bei extrem hohen Geschwindigkeiten und wechselnden Gaszusammensetzungen ermöglicht. Das robuste Design garantiert eine ununterbrochene Verfügbarkeit der Messungen auch unter widrigen Bedingungen. FLOWSIC100 Flare-XT berücksichtigt diverse weltweit gültige Normen und ist für den Einsatz in neuen wie auch in bestehenden Anlagen geeignet. Die Mess- und Diagnosedaten lassen sich mit der Software FLOWgateTM einfach visualisieren. Dank der intelligenten i-diagnosticsTM -Funktion ist das System in der Lage, sich selbst zu überwachen und selbstständig den Bedarf an Wartung zu melden. Für die Anforderungen im Upstream-Bereich, z.B. bei Fracking-Anwendungen, bietet sich der FLOWSIC100 Flare-XT Transmitter an - zuverlässig und robust ohne Nachkalibrierung.


Durchflussmessung mit Ultraschall-Laufzeitdifferenzmessung:

Dank der hochauflösenden Sensoren erkennt die hochmoderne Elektronik selbst sehr kleine Laufzeitunterschiede mit höchster Präzision.

Durchflussmessung mit Ultraschall-Laufzeitdifferenzmessung:

Die innovative, strömungsoptimierte Sensorkontur ermöglicht optimale Messergebnisse auch bei sehr hohen Gasgeschwindigkeiten.

Durchflussmessung mit ASC-Technology:

Wenn das Signal aufgrund extremer Gasgeschwindigkeit verweht wird, sorgt der patentierte Algorithmus der ASC-Technology für eine unterbrechungsfreie Messung.

Exakte Fackelgasmessung in Offshore und Onshore-Anlagen der Öl- und Gasindustrie sowie der chemischen und petrochemischen Industrie.

Hochgenaue Daten auch unter Extrembedingungen wie Gasgeschwindigkeiten von nahe Null bis 120 m/s (340 ft/s), raschen Geschwindigkeitsänderungen sowie bei komplexen Gaszusammensetzungen.
Dank der innovativen ASC-Technology wird der bisher maximal mögliche Durchflussbereich mit dem FLOWSIC100 Flare-XT um bis zu 30 % erweitert.

Upstream oder Downstream: Präzise Fackelgasmessung ermöglicht die exakte Überwachung der Fackelgasemissionen

Leistungsstark. Zuverlässig. Robust.

FLOWSIC100 Flare-XT ist in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die Varianten sind als 1- oder 2-Pfadmesssystem verfügbar. Unabhängig von der Pfadkonfiguration ist das System sowohl in der Cross-Duct-Ausführung als auch in der Lanzenversion mit Einzelstutzen erhältlich. Die Lanzenversion eignet sich für den platzsparenden, einseitigen Einbau bei minimalem Installationsaufwand. Die 2-Pfad-Ausführung erreicht auch bei schwierigen Strömungsverhältnissen eine hohe Messgenauigkeit.

Dank der Gerätewechselvorrichtung ist ein einfacher und schneller Sensorwechsel bei laufendem Anlagenbetrieb möglich. Die leistungsfähige Interface Unit lässt sich durch zahlreiche Schnittstellen mühelos an unterschiedlichste Leitsysteme und Netzwerke anbinden.

Die Interface Unit verarbeitet eingehende Signale und berechnet Parameter wie das Molekulargewicht, den Massenstrom und das Gasvolumen sowie standardisierte Referenzwerte.


Flare Transmitter

 

Standardlieferumfang:

  • Sensoren inkl. Anschlussleitung
  • Produkt- und Materialzertifizierung

 

 

 

 

 

 

Optionaler Lieferumfang:

  • Leistungsfähigkeitsbeurteilung
  • Serviceschulung für Kunden
  • Messrohr für Installation ohne Schweißen als Zubehör

 

 

I/O:

  • Modbus® RTU

 

 

 

Anzeige: nein

Zähler / Protokollierung / Datenarchiv: nein

i-diagnosticsTM: nein

 

Spannungsversorgung:

  • 24 VDC

 

Vorteile:

  • Schlanke Messlösung für grundlegende Anforderungen

 

Anzahl der möglichen Messpfade:

  • 1 Pfad

 

Geeignete Installationsmittel:

  • Anschweißstutzen
  • Stutzen-Installationswerkzeug
  • Kugelhähne
  • Optional: Wetter- und Sonnenschutz

 

 

 

Blaue Teile: Im Lieferumfang von SICK

Graue Teile: Optionale Teile

Flare Instrument

 

Standardlieferumfang:

  • Sensoren inkl. Anschlussleitung
  • Interface Unit
  • Produkt- und Materialzertifizierung

 

 

 

 

 

Optionaler Lieferumfang:

  • Leistungsfähigkeitsbeurteilung
  • Kundenspezifische Dokumentation
  • Serviceschulung für Kunden
  • Messrohr für Installation ohne Schweißen als Zubehör

 

I/O:

  • Modbus® RTU/TCP
  • Foundation Fieldbus
  • Analog inkl. HART/digital/Frequenz

 

Anzeige: ja

Zähler / Protokollierung / Datenarchiv: ja

i-diagnosticsTM: ja

 

Spannungsversorgung:

  • 24 VDC / 115 VAC ... 230 VAC

 

Vorteile:

  • Erweiterte Funktionalität

 

 

Anzahl der möglichen Messpfade:

  • 1 Pfad / 2 Pfade

 

Geeignete Installationsmittel:

  • Anschweißstutzen
  • Stutzen-Installationswerkzeug
  • Kugelhähne
  • Optional: Wetter- und Sonnenschutz

 

 

 

Blaue Teile: Im Lieferumfang von SICK

Orangefarbene Teile: zusätzlicher Satz von passenden Sensoren (2. Messpfad)

Graue Teile: Optionale Teile

Flare Meter

 

Standardlieferumfang:

  • Sensoren inkl. Anschlussleitung
  • Interface Unit
  • Produkt- und Materialzertifizierung
  • Fackelgasmessgerät komplett montiert in entsprechend vermessenem Messrohr von SICK
  • Leistungsfähigkeitsbeurteilung

 

Otionaler Lieferumfang:

  • Durchflusskalibrierung
  • Kundenspezifische Dokumentation
  • Serviceschulung für Kunden

 

 

 

I/O:

  • Modbus® RTU/TCP
  • Foundation Fieldbus
  • Analog inkl. HART/digital/Frequenz

 

Anzeige: ja

Zähler / Protokollierung / Datenarchiv: ja

i-diagnosticsTM: ja

 

Spannungsversorgung:

  • 24 VDC / 115 VAC ... 230 VAC

 

Vorteile:

  • Erweiterte Funktionalität und geringste Messunsicherheit

 

Anzahl der möglichen Messpfade:

  • 1 Pfad / 2 Pfade

 

Geeignete Installationsmittel:

  • Kugelhähne
  • Optional: Wetter- und Sonnenschutz

 

 

 

 

 

Blaue Teile: Im Lieferumfang von SICK

Orangefarbene Teile: Zusätzlicher Satz von passenden Sensoren (2. Messpfad)

Graue Teile: Optionale Teile

Upstream und Downstream: Für jede Situation gewappnet dank führender Ultraschalltechnologie

Robuster Wandler aus Titan: Das strömungsoptimierte Design minimiert Turbulenzen und die dadurch entstehende Signaldrift.
Dank störungsunanfälliger, digitaler Kommunikation kann die Interface Unit bis zu 1.000 m von der Messstelle entfernt installiert werden. Die Verwendung einer lokalen, druckfest gekapselten und möglicherweise teuren Steuereinheit entfällt damit.

Das Sensorsignal kann automatisch verstärkt werden und liefert auch bei Verschmutzungen an den Sensoren zuverlässige Ergebnisse. Ein Vorteil gegenüber anderer Messprinzipien, wie die thermische Massenmessung.

Die leistungsstarke Ultraschallsensor-Technologie liefert auch unter Extrembedingungen zuverlässige Messdaten bei der Fackelgasmessung

Intelligente Geräteüberwachung und vorausschauende Wartung

i-diagnosticsTM verknüpft Software und Firmware intelligent: Das selbstüberwachende System liefert wertvolle Daten zum Gerätezustand und zeigt sämtliche Veränderungen auf. Applikationsfehler werden sofort erkannt und dokumentiert – eine langwierige Fehlersuche entfällt. Auf Wunsch prüft sich das System selbst und protokolliert den aktuellen Status. Anwender haben somit ganz unkompliziert die Möglichkeit, Nachweisdokumente über die Einhaltung aller Emissionsvorgaben zu erstellen.

Einfache Wartung. 1-Click Verifikation. Selbstdiagnose.

Vorausschauende Wartung

Flexible Serviceintervalle. Das System überwacht dauerhaft Leistungsparameter und erstellt auf Basis dieser Daten zuverlässige Vorhersagen und Wartungsempfehlungen.

1-Click-Verifikationsreport

Für den lückenlosen Funktionsnachweis lässt sich mit einem Klick ein Bericht erstellen. So kann die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ganz leicht sichergestellt und dokumentiert werden.

Selbstdiagnose

Die intuitive Software FLOWgateTM erleichtert die Handhabung von Mess-, Diagnose- und Gerätedaten und ermöglicht so eine schnelle und unkomplizierte Systemanalyse.

Die automatische Systemüberwachung und Fehlerdiagnose senkt die Häufigkeit von Wartungen und damit die Instandhaltungskosten deutlich

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    MessgrößenMassenstrom, Volumenstrom i. N., Volumenstrom i. B., Molekulargewicht, Gasvolumen und -masse, Gasgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit
    Ethernet
    Art der FeldbusintegrationModbus TCP/IP
    FunktionKundenschnittstelle, Service-Schnittstelle
    Optische Schnittstelle
    BemerkungIR, nach IEC 62056-21
    FunktionService-Schnittstelle
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads