DRIVING YOUR INDUSTRY 4WARD – Sensorintelligenz als Fundament für Industrie 4.0
Technologischer Fortschritt ist immer eine Voraussetzung für industrielle Veränderungen. Die datenbasierte, vernetzte und sich selbst steuernde Wertschöpfungskette in Produktion und Logistik beschreibt den Höhepunkt technologischer Innovationen der letzten Jahre. Diese Entwicklung fassen wir unter dem Begriff der vierten industriellen Revolution zusammen.
Informationsbeschaffung für Industrieprozesse
Die Zukunft ist jetzt. Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Weltweit! Vernetzte Produktions- und Steuerungsprozesse in komplexen Maschinenumgebungen sind keine Zukunftsmusik mehr. Die Grundlage für dynamische, echtzeitoptimierte und sich selbst organisierende Industrieprozesse ist die Beschaffung von Informationen und deren Weiterverarbeitung. Sensoren sind da als Datenlieferanten für die intelligente Fabrik unverzichtbar. Als Sensorexperte steht SICK deshalb in erster Reihe. Sensorik ist Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0.
Sensoren verarbeiten Messdaten zu Informationen
Als Bausteine der Zukunft agieren SICK-Sensoren intelligent und können die erhobenen Messdaten selbst weiterverarbeiten und selbstständig weiterleiten. Und SICK entwickelt sich in puncto Vernetzung und Datentransfer immer weiter. Wir ermöglichen unseren Kunden eine gezielte, anwendungsspezifische Datensammlung durch individuelle Konfigurierung für optimierte und effiziente Produktionsabläufe. Lassen Sie uns darauf gemeinsam weiter aufbauen!
Industrie 4.0 mit Sensorintelligenz von SICK
Die vierte industrielle Revolution im Fokus
Die datenbasierte, vernetzte und sich selbst steuernde Wertschöpfungskette in Produktion und Logistik beschreibt den Höhepunkt technologischer Innovationen der letzten Jahre.
Zur vierten industriellen Revolution
Vernetzung und Digitalisierung der Produktion
Die Kommunikation wandelt sich. In der gläsernen Produktion kommunizieren Maschinen über intelligente Sensoren sowohl untereinander als auch direkt mit Ethernet oder in die Cloud. Die vernetzte Fabrik wird damit zur Realität.
Sensorintelligenz in der vernetzten Fabrik
Die vernetzte Fabrik ist eine Voraussetzung für Industrie 4.0. Jeder Sensor, jede Maschine und alle involvierten Menschen können jederzeit untereinander und miteinander kommunizieren. Das ermöglicht ganz neue Anwendungen.
Datensouveränität und Datensicherheit
Die Produktionsdaten sind das Kapital eines jeden Unternehmens. Schutz vor Datenmanipulation und Definition von kontrollierter Weiterverarbeitung sind Teil der Systemlösungen von SICK am Anfang der vernetzten Wertschöpfungskette.